Rechtsfragen aus dem Reiserecht
Was versteht man unter „Fluggastrechte“?
[26.03.2019] Als Flugpassagier erlebt man es immer wieder, dass sich ein Flug erheblich verspätet oder gar ganz ausfällt. Im Falle einer Flugverspätung oder Flugannullierung ist man als Flugreisender aber nicht ganz rechtlos. Man kann sich auf seine Fluggastrechte berufen. Aber wann genau gelten die Fluggastrechte und welchen Umfang haben die Fluggastrechte und was kann man machen, wenn die Fluggesellschaft die Fluggastrechte nicht erfüllt?mehr »
Wer haftet für einen Diebstahl im Hotel?
[15.02.2019] Wenn in einem Hotel etwas gestohlen wird, ist das für den Gast äußerst ärgerlich. Es stellt sich daher die Frage, wer für den Diebstahl haftet. Haftet der Hotelbetreiber oder der Gast selbst?mehr »
Welche wichtigen Rechte haben Reisende?
[28.11.2018] Die Deutschen gehören zu den Ländern, die besonders gerne reisen. Jedes Jahr fliegen Millionen von Deutschen in den Urlaub. Besonders beliebt sind andere europäische Länder im Süden. Aber auch innerhalb von Deutschland wird ordentlich gereist. mehr »
Kann ein Reisender wegen Terroranschlägen im Urlaubsland seinen Reisevertrag kostenlos stornieren?
[09.03.2018] Nach einem Terroranschlag im Urlaubsland, können die Angst vor möglichen weiteren Terrorattacken sowie die mit den Anschlägen verbundenen Beeinträchtigungen die Urlaubsfreude zunichtemachen. Steht einem Reisenden daher ein Recht zur kostenlosen Stornierung des Reisevertrags zu?mehr »
Shampoo, Seife, Hausschuhe, Kugelschreiber, Notizblock, Handtuch, Bademantel: Was darf man aus dem Hotelzimmer mit nach Hause nehmen?
[10.01.2018] Unter Hotelgästen ist es durchaus verbreitet sich Andenken aus dem Hotel mitzunehmen. Doch ist dies überhaupt erlaubt?mehr »
Reisemangel: Wie lang und breit muss ein Hotelbett und wie weich darf die Matratze sein?
[05.09.2017] Die richtige Länge und Breite des Hotelbetts sowie die Härte der Matratze sind für viele Urlauber Grundvoraussetzung für einen bequemen und damit erholsamen Schlaf. Wie lang und breit muss daher ein Hotelbett und wie weich darf die Matratze sein?mehr »
Rechtfertigt die verspätete Ankunft des Gepäcks eine Reisepreisminderung?
[21.08.2017] Es kann für einen Reisenden nichts ärgerlicheres geben als die verspätete Ankunft des Gepäcks. Kann er daher eine Minderung des Reisepreises geltend machen?mehr »
Wer hilft, wenn die Airline Fluggastrechte verweigert?
[12.08.2016] Immer mehr Reisende nutzen das Flugzeug, um ihr Ziel zu erreichen. Egal ob Jahresurlaub, Geschäftsreise oder Wochenendtrip - nicht nur für Fernstrecken, sondern auch für Inlandflüge werden Flugtickets gebucht. Durch die hohe Flugdichte und dem dadurch entstehenden Zeitdruck, kommt es immer wieder zu Verzögerungen beim Start und der Landung oder weiteren Unannehmlichkeiten. Die Fluggastrechte regeln in solchen Fällen die Ansprüche der Reisenden.mehr »
Verspätetes oder verloren gegangenes Gepäck: Muss der Reiseveranstalter die Kosten für Ersatzeinkäufe übernehmen?
[14.07.2016] Muss der Reiseveranstalter die Kosten für Ersatzeinkäufe übernehmen, wenn das Gepäck des Reisenden am Urlaubsort verspätet oder gar nicht eintrifft?mehr »
Welche Rechte hat ein Flugreisender bei Verlust seines Gepäcks?
[14.07.2016] Für einen Flugreisenden kann es nichts ärgerlicheres geben, als wenn das Gepäck während des Fluges verlorengeht. Welche Rechte stehen ihm daher in einem solchen Fall zu?mehr »
Neues aus dem Reiserecht
- Erstattung von Stornokosten aus Reiserücktrittsversicherung nur bei vollständigem Vortrag zum Krankheitsverlauf (19.01.2021)
- TUI darf Erstattung des Reisepreises nach coronabedingter Reiseabsage nicht erschweren (07.01.2021)
- Keine Reisepreisminderung von 100 % ab dem ersten Urlaubstag bei Bissen durch Ungeziefer im Hotelbett (17.11.2020)
- Kein kostenfreier Rücktritt von Kreuzfahrt wegen Unwohl- und Angstgefühlen (16.11.2020)
- BGH zum Ersatz vorgerichtlicher Rechtsanwaltskosten bei Flugverspätung (29.10.2020)
- Kein Anspruch des Reiseveranstalters auf Stornogebühren bei Rücktritt von einer Kreuzfahrtreise wegen Virus-Pandemie (28.10.2020)
Täglich - Alles was Recht ist
Neue Fachartikel
- »Hausbau in Corona-Zeiten: Was Bauherren jetzt beachten müssen (25.01.2021)
- »Corona-Pandemie: Versicherungen nicht gleich kündigen (25.01.2021)
- »Vermieter darf Homeoffice nicht grundsätzlich untersagen (25.01.2021)
- »Corona-Impfung: Kein Recht auf Sofortimpfung für 83-jährige Eheleute (25.01.2021)
- »Müssen Arbeitslose jedes Vermittlungsangebot annehmen? (25.01.2021)
- »BGH: Medien dürfen Promi-Fotos nicht ungefragt zu Werbezwecken nutzen (22.01.2021)