Rechtsfragen aus dem Scheidungsrecht
Zahlt die Rechtsschutzversicherung die Scheidung?
Rechtsanwalt Wolfgang Eckes
[25.04.2019] Die Ehe wird in Deutschland in einem förmlichen Gerichtsverfahren vor dem örtlich zuständigen Familiengericht geschieden. Für das Scheidungsverfahren fallen gesetzlich festgelegte Gebühren an, die sich u.a. aus Gerichtskosten und Anwaltsgebühren zusammensetzen. Zahlt diese Scheidungskosten die Rechtsschutzversicherung?mehr »
Ehegatte will nicht zum Scheidungstermin kommen: Was tun?
[21.02.2019] Die meisten Ehescheidungen verlaufen einvernehmlich. Neben dieser so genannten einvernehmlichen Scheidung gibt es die strittige Scheidung. In derart gelagerten Fällen weigert sich manchmal ein Ehepartner zum Scheidungstermin zu kommen. Doch was dann? Wie sieht es rechtlich aus, wenn man nicht zum Scheidungstermin erscheint? Und kann eine Scheidung auch erfolgen, wenn ein Ehepartner beim Scheidungstermin fehlt?mehr »
Berechnung Scheidung: Welche Anwaltskosten entstehen bei der Scheidung?
Rechtsanwalt Thilo Seelbach, LL.M.
[19.02.2019] Die Berechnung der Scheidung. Alles zu den Anwaltskosten der Scheidung.mehr »
Ist eine Scheidung ohne Anwesenheit vor Gericht möglich?
[11.02.2019] Lässt sich eine Ehepaar scheiden, so kann es vorkommen, dass ein Ehepartner nicht vor Gericht erscheinen will. Möglicherweise verweigert er die Scheidung und möchte daher nicht vor Gericht erscheien oder er lebt weit entfernt von dem Ort an dem die Scheidung vor Gericht verhandelt wird. So stellt sich die Frage, ob eine Scheidung auch ohne Anwesenheit vor Gericht möglich ist?mehr »
Wer zahlt die Gerichtskosten einer Scheidung?
Rechtsanwalt Robert Binder
[08.01.2019] Eine Ehe kann in Deutschland nur durch ein Amtsgericht geschieden werden. Da das Gericht nicht für umsonst arbeitet, stellt sich die Frage, wer für die Gerichtskosten aufkommen muss.mehr »
Wann kann der Scheidungsantrag gestellt werden?
Rechtsanwalt Robert Binder
[03.01.2019] Möchte sich ein Ehepaar scheiden lassen, benötigt zumindest einer der Ehegatten einen Rechtsanwalt, damit dieser beim zuständigen Gericht den Scheidungsantrag einreichen kann. Doch zu welchem Zeitpunkt kann der Antrag gestellt werden?mehr »
An welchem Tag wird der Zugewinn bei einer Scheidung berechnet (Stichtag)?
Rechtsanwalt Robert Binder
[26.10.2018] Welcher Tag ist für die Berechnung des Zugewinns im Falle einer Scheidung maßgeblich?mehr »
Versorgungsausgleich nach der Scheidung – Was muss man zum Versorgungsausgleich wissen?
[01.09.2017] Bei der Scheidung sind nicht zuletzt die Finanzen der Ehepartner zu regeln und zu klären, wer welchen Anteil des Vermögens bekommt. Ein wichtiger Vermögenswert sind Renten- und Pensionsansprüche. Das Familiengericht teilt die Anwartschaften auf die Altersversorgungen im Rahmen des Versorgungsausgleichs auf.mehr »
Kosten einer Scheidung: Was kostet eine Ehescheidung an Anwaltskosten und Gerichtskosten?
Rechtsanwalt Thilo Seelbach, LL.M.
[01.09.2017] Was kostet eine Scheidung. Anwaltskosten und Gerichtskosten bei der Scheidung. Hier erläutern wir die Scheidungskosten im Detail.mehr »
Wie läuft ein Scheidungsverfahren vor Gericht ab?
Rechtsanwalt Robert Binder
[24.08.2017] Wie läuft ein Scheidungsverfahren vor Gericht ab, sobald der Rechtsanwalt den Scheidungsantrag eingereicht hat?mehr »
Neues aus dem Scheidungsrecht
- Geringfügiges Anrecht unterliegt bei externer Teilung in Versorgungsausgleichskasse dem Versorgungsausgleich (05.06.2020)
- Abgasskandal: Gebrauchtwagenkäuferin hat Anspruch auf Schadensersatz (26.11.2019)
- Diesel-Abgasskandal: Käufer hat Anspruch auf Schadensersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung (03.09.2019)
- Ehegatte kann nachträglichen Versorgungsaugleich nach rechtskräftiger Auslandsscheidung verlangen (14.02.2019)
Täglich - Alles was Recht ist
Neue Fachartikel
- »Jahresmeldung zur Sozialversicherung prüfen und aufbewahren (26.01.2021)
- »Kein grundsätzliches Besichtigungsrecht für Vermieter (26.01.2021)
- »Auch Eigentümer einer Immobilie haben Anspruch auf Wohngeld (26.01.2021)
- »Corona-Pandemie: Fristlose Änderungskündigung zur Einführung von Kurzarbeit kann zulässig sein (26.01.2021)
- »Hausbau in Corona-Zeiten: Was Bauherren jetzt beachten müssen (25.01.2021)
- »Corona-Pandemie: Versicherungen nicht gleich kündigen (25.01.2021)