Zum Inhalt springen
Sonntag, 20.07.2025
refrago

refrago

Rechtsfragen online verständlich erklärt – kostenlos

  • Das Neueste
  • Familienrecht
  • Mietrecht
  • Verkehrsrecht
  • Internetrecht
  • Service

Archiv Arbeitnehmer

Temperatur
Schwitzen am Arbeitsplatz

Sommerhitze: Wie warm darf es am Arbeitsplatz werden?Wenn es im Büro zu heiß wird

Gibt es eine zu beachtende Höchsttemperatur in Arbeitsräumen? Nach dem Arbeitsschutzgesetz muss der Arbeitgeber im Rahmen seiner Fürsorgepflicht eine Gefährdungsbeurteilung

Weiterlesen
Urlaubssperre zwischen Weihnachten und Neujahr
Erholungsurlaub

Darf der Arbeit­geber zwischen Weih­nachten und Neujahr eine Urlaubs­sperre verhängen?Zeitlicher und personeller Engpass als Begründung für eine Urlaubssperre?

Eine Urlaubssperre zwischen Weihnachten und Neujahr ist für viele Arbeitende eine sehr unangenehme Sache. Gerade wenn man eine Familie hat,

Weiterlesen
Krank im Urlaub
Jahresurlaub

Krank im Urlaub: Was passiert, wenn man als Arbeitnehmer während des Jahresurlaubs krank wird, verfallen dann die Urlaubstage oder hat man Anspruch auf neuen Urlaub?Krankmelden und Attest zuschicken

Nicht wenige Arbeitnehmer freuen sich alljährlich auf ihren wohlverdienten Jahresurlaub. Egal, ob am Strand, in den Bergen oder in der

Weiterlesen
Mann Arbeit
Arbeitsrechtliches zur UEFA EURO 2024

Fußball-Europameisterschaft und Arbeitsrecht: Welche Rechte haben Arbeitnehmer?Arbeitsrechtliche Fragen rund um die Fußball-Europameisterschaft

Wir von Rechtsfragen online (refrago.de) beschäftigten uns in diesem Text mit arbeitsrechtlichen Fragen rund um die Fußball-Europameisterschaft. Die wichtigste Frage

Weiterlesen
Kind beim Zahnarzt
Kind muss zum Arzt

Ich bin Arbeitnehmer, was ist, wenn mein Kind während meiner Arbeitszeit einen Arzttermin hat?Darf ich mein Kind während der Arbeitszeit zum Arzt begleiten?

Auch Termine beim Arzt müssen grundsätzlich außerhalb der Arbeitszeit eingeplant werden. Dies gilt jedenfalls für planbare Termine wie regelmäßige Routineuntersuchungen

Weiterlesen
Taxi beim Bahnstreik
Bahnstreik

Bahnstreik und der Weg zur Arbeit: Muss man zur Not ein Taxi nehmen, um zur Arbeit zu gelangen?Über die Verantwortung für Arbeitende pünktlich zur Arbeit zu kommen

Die Gewerkschaft der Lokführer (GDL) hat von Dienstag (12.03.2024), 2.00 Uhr morgens an zu einem neuen 24-stündigen Streik aufgerufen. Von

Weiterlesen
Bahnstreik
Bahnstreik

Streik der Lokführer: Gilt ein Bahnstreik als Entschuldigung, wenn man zu spät zur Arbeit kommt?24-stündiger Streik der GDL ab Dienstag um 2.00 Uhr morgens angekündigt

Alle, die mit der Deutschen Bahn oder mit der S-Bahn zur Arbeit fahren, haben es schwer bei einem Bahnstreik zur

Weiterlesen
Arbeitszeugnis
Äußere Form

Muss ein Arbeitszeugnis auf Geschäftspapier geschrieben sein?

Nach dem Ende eines Arbeitsverhältnisses hat der Arbeitnehmer einen Anspruch auf Erhalt eines Arbeitszeugnisses. Darin werden die Leistungen und Fähigkeiten

Weiterlesen
Winter - Arbeitnehmer kann nicht zur Arbeit kommen
Winter

Habe ich Anspruch auf meinen Arbeitslohn bei einer Arbeitsverhinderung aufgrund winterlicher Witterungsverhältnisse?

Kann mich mein Arbeitgeber bei Arbeitsverhinderung wegen Schnee und Glatteis abmahnen? Ist es dem Arbeitnehmer nicht möglich zur Arbeit zu

Weiterlesen
Resturlaub
Urlaub vom Vorjahr

Rest­­urlaub: Ver­­fällt Rest­­urlaub am Jahres­­ende?Was ist mit dem Resturlaub, wenn man nicht alle Urlaubstage bis zum 31.12.2013 genommen hat?

Verfällt Resturlaub am Jahresende? Nach § 7 Abs. 3 Satz 1 BurlG muss man grundsätzlich seinen Jahresurlaub bis zum 31.

Weiterlesen
  • ← Zurück

recht-aktuell.de

Cannabis im Gefängnis: Ist Kiffen hinter Gittern erlaubt?

18.07.2025
Cannabis im Gefängnis: Ist Kiffen hinter Gittern erlaubt? Legaler Joint in der JVA? Seit der Teillegalisierung von Cannabis sorgt eine zentrale Frage für juristischen Streit: Darf ein Häftling in seiner Zelle Cannabis ...

3.000 Euro Geldentschädigung wegen Veröffentlichung eines Fotos eines Models mit unfreiwillig entblößter Brust

18.07.2025

Gaza-Protestcamp kann zurück vor das Bundeskanzleramt - muss aber leise sein

18.07.2025

Gutschrift von PAYBACK-Punkten im Gesamtwert von mehr als 1 € beim Kauf von Hörgeräten ist unzulässig

18.07.2025

Versandapotheke im EU-Ausland durfte Prämien für rezeptpflichtige Medikamente zahlen

18.07.2025

Wer ist die EUStA – und was macht sie?

17.07.2025

Achtung Abofalle: So wehren Sie sich gegen die Suchmaschinen Service GmbH!

17.07.2025

Unzulässige rückwirkende Änderung der Kostenverteilung für abgelaufenes Abrechnungsjahr

17.07.2025

Rücktritt von Pauschalreise wegen Überschwemmungen in Italien

17.07.2025

Wasserverband darf bei drohender Wasserknappheit den Verbrauch einschränken

17.07.2025

Bank darf gemäß EU-Recht nicht ein Konto nur aufgrund von US-Sanktionen kündigen

17.07.2025

Erstattungs­forderung des Jobcenters gegen den Erben

16.07.2025

Anspruch des Fluggastes auf Erstattung der Ticketkosten nach Fluggast­rechte­verordnung setzt keine vertragliche Bindung zur Fluggesellschaft voraus

16.07.2025

Verwaltungsgericht stoppt Verlegung von Seekabel zu Gasförderplattform vor Borkum

16.07.2025

Bundesgerichtshof billigt Baukostenzuschuss für Batteriespeicher

16.07.2025

Bundesfinanzhof hält Aussetzungszinsen von monatlich einhalb Prozent für verfassungswidrig

16.07.2025

Bundesver­fassungsgericht weist Verfassungs­beschwerde gegen US-Drohneneinsätze im Nahen Osten via Ramstein ab

15.07.2025

Pflichtteil gestrichen – geht das bald per Gesetz leichter?

15.07.2025

Mitteilungspflicht bei Auslandsge­sellschaften

15.07.2025

Teilweiser Ausschluss des Versorgungs­ausgleichs bei Trennungszeit von 28 Jahren und Ehezeit von 39 Jahren

15.07.2025

fields of law

Allgemeines Persönlichkeitsrecht Arbeitsrecht Bankrecht Datenschutzrecht Eigentumsrecht Erbrecht EU-Recht Europarecht Familienrecht Glücksspielrecht Immobilienrecht Internetrecht Kaufrecht Luftverkehrsrecht Mietrecht Nachbarrecht Ordnungswidrigkeitenrecht Prozessrecht Reiserecht Rundfunkbeitragsrecht Schadenersatzrecht Schadensersatzrecht Scheidungsrecht Sozialrecht Sozialversicherungsrecht Staatsrecht Steuerrecht Strafprozessrecht Strafrecht Straßenverkehrsrecht Tierrecht Unterhaltsrecht Urheberrecht Verbraucherrecht Verfassungsrecht Verkehrsrecht Versicherungsrecht Vertragsrecht Verwaltungsrecht Vollstreckungsrecht Wahlrecht Wohneigentumsrecht Wohnungseigentumsrecht Zivilrecht Öffentliches Recht

refrago ist ein Service der ra-online GmbH, der sich zum Ziel gesetzt hat, leicht verständliche Erklärungen für Rechtsfragen von allgemeinem Interesse zu finden.

Alle Ausführungen auf refrago erfolgen ohne Gewähr und ersetzen keine Rechtsberatung. refrago empfiehlt bei individuellen Rechtsfragen, einen Anwalt zu konsultieren, den Sie z.B.beim Deutschen Anwaltsregister finden können.

  • Düsseldorfer Tabelle
    • ab 01.01.2025
    • ab 01.01.2024
    • ab 01.01.2023
    • ab 01.01.2022
    • ab 01.01.2021
    • ab 01.01.2020
    • ab 01.07.2019
    • ab 01.01.2019
    • ab 01.01.2018
    • ab 01.01.2017
    • ab 01.01.2016
    • ab 01.08.2015
    • ab 01.01.2015
    • ab 01.01.2013
  • Kindergeldtabelle
  • Regelsätze für Hartz IV und Sozialhilfe
  • Frankfurter Tabelle
  • Tools zum Verkehrsrecht
    • Bremswegrechner
    • Bußgeldrechner Unterschreiten des Mindestabstands
    • Bußgeldrechner Geschwindigkeits­verstöße
    • Bußgeldrechner Fahren unter Alkoholeinfluss
    • Promillerechner
  • Scheidungskostenrechner
  • Schmerzensgeldtabelle
  • Rechtsanwaltsgebühren
    • Prozesskosten­rechner
    • Rechtsanwalts­gebühren­tabelle
      • Mandate ab 01.01.2021
      • Mandate ab 01.08.2013
      • Mandate bis 31.07.2013
    • Gerichts­gebühren­tabelle
      • Mandate ab 01.01.2021
      • Mandate bis 01.01.2014
      • Mandate bis 31.12.2013
  • Pfändungs­rechner
  • Pfändungs­tabelle
    • ab 01.07.2025
    • ab 01.07.2024
    • ab 01.07.2023
    • ab 01.07.2022
    • ab 01.01.2021
    • ab 01.01.2019
    • ab 01.01.2017
    • ab 01.01.2015
    • ab 01.01.2013
    • ab 01.01.2011
    • ab 01.01.2005
    • ab 01.01.2002
  • IBAN-Rechner
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
  • IBAN-Validator
  • Stichwortverzeichnis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • kostenlose-urteile.de
  • Deutsches Anwaltsregister
  • DAWR-Mietminderungstabelle
Zertifikat für Mitglieder im Nachrichtenetzwerk von recht-aktuell.de