Zum Inhalt springen
Sonntag, 17.08.2025
refrago

refrago

Rechtsfragen online verständlich erklärt – kostenlos

  • Das Neueste
  • Familienrecht
  • Mietrecht
  • Verkehrsrecht
  • Internetrecht
  • Service

Archiv Mietvertrag

Mitvermietete Einbauküche

Muss der Vermieter für Reparaturen von Spülmaschine, Kühlschrank oder Elektroherd zahlen?

Wenn in der Mietwohnung etwas kaputt geht, ist der Ruf nach dem Vermieter schnell da. Dieser soll für die Reparatur

Weiterlesen
Einwendungen gegen Nebenkostenabrechnung
Nebenkostenabrechnung nach Mietende

Bis wann muss der Vermieter nach dem Auszug des Mieters die Betriebs­kosten­­abrechnung erstellen?Für die Betriebskostenabrechnung gelten bestimmte Fristen

Haben die Miet­vertrags­parteien vereinbart, dass der Mieter die Betriebs­kosten zu zahlen hat, so muss der Vermieter nach § 556 Abs.

Weiterlesen
Kalte Räumung

Nach Miet­vertrags­kündigung: Darf der Vermieter dem Mieter das Wasser und den Strom abstellen?Welche Voraus­setzungen müssen für eine zulässige Einstellung der Versorgungs­leistungen vorliegen?

Hat ein Vermieter eine ausgesprochen, so führt dies nicht unbedingt dazu, dass der gekündigte Mieter auch auszieht. Selbst wenn die

Weiterlesen
Winterdienst Erdgeschossmieter
Streupflicht

Muss immer der Erdgeschoss­mieter den Winter­dienst übernehmen?

Im Winter stellt sich immer wieder die Frage nach dem Winterdienst für den Erdgeschossmieter. Mit modernstem Gerät ist es ein

Weiterlesen
Kleinreparaturklausel

Welche Repara­turen umfasst eine Klein­reparatur­klausel?

Welche Reparaturen umfasst eine Kleinreparaturklausel? Eine Kleinreparaturklausel darf nur solche Mieteinrichtungen umfassen, die dem häufigen Zugriff des Mieters unterliegen. Dazu

Weiterlesen
Kleinreparatur
Kleinreparaturklausel

Klein­reparatur­­klausel im Miet­vertrag: Was ist eine Klein­­reparatur und wie viel müssen Mieter bei Klein­reparaturen zahlen?Kann der Mieter anteilig für die Kosten einer Klein­reparatur herangezogen werden?

Grundsätzlich schuldet der Vermieter eine entsprechend dem Mietvertrag von Sachmängeln freie Wohnung. Geht ein Teil der Mietsache kaputt, so muss

Weiterlesen
Mietverhältnis

Mieter gestorben: Was passiert mit dem Mietvertrag bei Tod des Mieters?Wird der Mietvertrag nach dem Tod des Mieters fortgesetzt?

Wird der Mietvertrag nach dem Tod des Mieters fortgesetzt? Ob der Mietvertrag nach dem Tod des Mieters fortgesetzt wird, hängt

Weiterlesen
Tod des Mieters

Wann kann man das Miet­verhältnis eines verstorbenen Mieters übernehmen und fortführen?Zum Eintrittsrecht in das Mietverhältnis eines verstorbenen Mieters

Unter welchen Voraus­setzungen besteht ein Eintritts­recht in das Miet­verhältnis mit einem verstorbenen Mieter? Das Eintritts­recht richtet sich zunächst danach, in

Weiterlesen
Farbe

Muss ein Mieter bunte Wände beim Auszug weiß streichen?Besteht eine Malerpflicht während der Mietzeit?

Wir von Rechtsfragen online (refrago.de) beschäftigten uns in diesem Text wieder mit einer Mieterfrage. Müssen bunte Wände beim Auszug weiß

Weiterlesen
Der gemeinsame Mietvertrag bei Trennung
Ehewohnung

Mietvertrag bei Trennung - Kann der gemeinsame Miet­vertrag über die Ehewohnung im Trennungs­fall gekündigt werden?Das Miet­verhältnis über die Ehewohnung im Trennungs­fall

Erklären die Eheleute die Ehe für gescheitert, ist es nicht unüblich, dass einer der Ehegatten aus der Ehewohnung auszieht. Dieser

Weiterlesen
  • ← Zurück

Für die Beantwortung dieser Rechts­frage konnten wir Rechtsanwalt Robert Binder gewinnen.

Bild von Rechtsanwalt Robert Binder
https://www.anwaltsregister.de/picture/Rechtsanwalt_Robert_Binder.a9000104.jpgSI Rechtsanwalts­gesellschaft mbHRechtsanwalt Robert Binder
www.si-recht.de
Anbieterkennzeichnung

Für diesen Eintrag gilt unser Impressum auf unserer Webseite www.si-recht.de!

Weitere von Rechtsanwalt Robert Binder beantwortete Rechtsfragen

  • Kosten einer Scheidung: Was kostet eine Ehescheidung an Anwaltskosten und Gerichtskosten?

    04.07.20242
  • Wer zahlt die Gerichts­kosten einer Scheidung?

    05.03.20240
  • Ist eine Scheidung auch ohne Einhaltung des Trennungsjahrs möglich?

    17.01.20243
  • Der gemeinsame Mietvertrag bei Trennung

    Mietvertrag bei Trennung - Kann der gemeinsame Miet­vertrag über die Ehewohnung im Trennungs­fall gekündigt werden?

    16.11.20220
  • Ehegatte will nicht zum Scheidungsgermin kommen

    Scheidung Rentenausgleich - Was ist mit der Rente bei der Scheidung?

    25.08.20222
  • Unter welchen Voraus­setzungen ist eine ordentliche Kündigung des Arbeit­gebers sozial gerechtfertigt?

    23.02.20220
mehr

recht-aktuell.de

Atypisch stille Beteiligung schließt Organschaft nicht aus

15.08.2025
Hintergrund des Falls: Streit um den „ganzen Gewinn“ Für viele Unternehmensgruppen war es eine gefährliche Grauzone: Wer eine GmbH mit atypisch stiller Beteiligung hatte, riskierte nach Ansicht der Finanzverwaltung den ...

Mitnahme der eigenen Kinder bei der illegalen Einreise erfüllt nicht den Tatbestand der Beihilfe zur unerlaubten Einreise

15.08.2025

Nero CHAMPAGNE kann nicht als Unionsmarke für Weine mit geschützter Ursprungs­bezeichnung „Champagne“ eingetragen werden

15.08.2025

Melamin bleibt auf EU-Liste der besonders besorgniserregenden Stoffe

15.08.2025

Bundesrepublik Deutschland muss jordanisches Kleinkind wieder einreisen lassen

15.08.2025

Steuerentlastung bei geringen Beteiligungen

14.08.2025

FC Bundestag darf AfD-Abgeordnete nicht einfach ausschließen

14.08.2025

Energiebe­ratungsfirma muss Schadensersatz wegen Falschberatung zahlen

14.08.2025

Kammergericht weist Berufung gegen X wegen internationaler Unzuständigkeit deutscher Gerichte zurück

14.08.2025

Eilantrag gegen Nutzungsverbot von Wohn- und Zirkuswagen bleibt erfolglos

14.08.2025

Erbe muss Bankverbindung nicht nennen

13.08.2025

Meta (Facebook und Instagram) darf zunächst weiterhin Kundendaten für das KI-Training nutzen

13.08.2025

Gewerberechtliche Unzuverlässigkeit bei Hang zur Missachtung von Rechtsvorschriften, insbesondere in Bezug auf Vermögensdelikte

13.08.2025

Klage der Religions­gemeinschaft DITIB gegen staatlichen Islamunterricht in Hessen abgewiesen

13.08.2025

Kein Vertrauensschutz in zu hohe Heizkostenzuschüsse

13.08.2025

Gericht der Europäischen Union verneint Markenschutz für Zauberwürfel

12.08.2025

Kartenmissbrauch muss ohne schuldhaftes Zögern der Bank gemeldet werden

12.08.2025

Erben verboten? Warum Deutschlands Jugend über die Abschaffung des Erbrechts diskutiert – und was wirklich dahintersteck

12.08.2025

Professionelles Online-Poker löst Steuerpflicht aus

12.08.2025

Naturschutz­rechtliche Genehmigung für Seekabel vor Borkum vollziehbar

12.08.2025

fields of law

Allgemeines Persönlichkeitsrecht Arbeitsrecht Bankrecht Datenschutzrecht Eigentumsrecht Erbrecht EU-Recht Europarecht Familienrecht Glücksspielrecht Immobilienrecht Internetrecht Kaufrecht Luftverkehrsrecht Mietrecht Nachbarrecht Ordnungswidrigkeitenrecht Prozessrecht Reiserecht Rundfunkbeitragsrecht Schadenersatzrecht Schadensersatzrecht Scheidungsrecht Sozialrecht Sozialversicherungsrecht Staatsrecht Steuerrecht Strafprozessrecht Strafrecht Straßenverkehrsrecht Tierrecht Unterhaltsrecht Urheberrecht Verbraucherrecht Verfassungsrecht Verkehrsrecht Versicherungsrecht Vertragsrecht Verwaltungsrecht Vollstreckungsrecht Wahlrecht Wohneigentumsrecht Wohnungseigentumsrecht Zivilrecht Öffentliches Recht

refrago ist ein Service der ra-online GmbH, der sich zum Ziel gesetzt hat, leicht verständliche Erklärungen für Rechtsfragen von allgemeinem Interesse zu finden.

Alle Ausführungen auf refrago erfolgen ohne Gewähr und ersetzen keine Rechtsberatung. refrago empfiehlt bei individuellen Rechtsfragen, einen Anwalt zu konsultieren, den Sie z.B.beim Deutschen Anwaltsregister finden können.

  • Düsseldorfer Tabelle
    • ab 01.01.2025
    • ab 01.01.2024
    • ab 01.01.2023
    • ab 01.01.2022
    • ab 01.01.2021
    • ab 01.01.2020
    • ab 01.07.2019
    • ab 01.01.2019
    • ab 01.01.2018
    • ab 01.01.2017
    • ab 01.01.2016
    • ab 01.08.2015
    • ab 01.01.2015
    • ab 01.01.2013
  • Kindergeldtabelle
  • Regelsätze für Hartz IV und Sozialhilfe
  • Frankfurter Tabelle
  • Tools zum Verkehrsrecht
    • Bremswegrechner
    • Bußgeldrechner Unterschreiten des Mindestabstands
    • Bußgeldrechner Geschwindigkeits­verstöße
    • Bußgeldrechner Fahren unter Alkoholeinfluss
    • Promillerechner
  • Scheidungskostenrechner
  • Schmerzensgeldtabelle
  • Rechtsanwaltsgebühren
    • Prozesskosten­rechner
    • Rechtsanwalts­gebühren­tabelle
      • Mandate ab 01.01.2021
      • Mandate ab 01.08.2013
      • Mandate bis 31.07.2013
    • Gerichts­gebühren­tabelle
      • Mandate ab 01.01.2021
      • Mandate bis 01.01.2014
      • Mandate bis 31.12.2013
  • Pfändungs­rechner
  • Pfändungs­tabelle
    • ab 01.07.2025
    • ab 01.07.2024
    • ab 01.07.2023
    • ab 01.07.2022
    • ab 01.01.2021
    • ab 01.01.2019
    • ab 01.01.2017
    • ab 01.01.2015
    • ab 01.01.2013
    • ab 01.01.2011
    • ab 01.01.2005
    • ab 01.01.2002
  • IBAN-Rechner
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
  • IBAN-Validator
  • Stichwortverzeichnis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • kostenlose-urteile.de
  • Deutsches Anwaltsregister
  • DAWR-Mietminderungstabelle
Zertifikat für Mitglieder im Nachrichtenetzwerk von recht-aktuell.de