Zum Inhalt springen
Mittwoch, 10.09.2025
refrago

refrago

Rechtsfragen online verständlich erklärt – kostenlos

  • Das Neueste
  • Familienrecht
  • Mietrecht
  • Verkehrsrecht
  • Internetrecht
  • Service

Archiv Mietrecht

Muss man als Mieter Prostitution im Wohnhaus hinnehmen oder kann man die Miete mindern?

Muss man als Mieter Prostitution im Wohnhaus hinnehmen oder kann man die Miete mindern? Ob allein das Vorhandensein eines Bordells

Weiterlesen

Sommerhitze im Büro: Kann man einen Gewerbemietvertrag wegen eines übermäßigen Aufheizens der Räume fristlos kündigen?

Kann man einen Gewerbemietvertrag wegen eines übermäßigen Aufheizens der Räume fristlos kündigen? Die fristlose Kündigung eines Gewerbemietvertrags ist grundsätzlich nach

Weiterlesen

Muss man im Rahmen eines Mietvertragsabschlusses Auskunft über die finanziellen Verhältnisse (Schulden, Hartz IV, Einkommen etc.) machen?

Muss der Mieter Auskunft über seine finanziellen Verhältnisse machen? Der Mieter muss im Rahmen des Abschlusses eines Mietvertrages Auskunft über

Weiterlesen
Rechtsfrage

Eintritt in das Mietverhältnis nach Tod des Mieters: Muss man eine Mietsicherheit leisten?

Muss man eine Mietsicherheit leisten? Nach § 563b Abs. 3 BGB kann der Vermieter von demjenigen, der nach dem Tod

Weiterlesen

Kündigung wegen Eigenbedarf: Wann kann der Vermieter wegen Eigenbedarf eine Kündigung aussprechen?

Wann kann der Vermieter wegen Eigenbedarf eine Kündigung aussprechen? Ein Vermieter kann unter den in § 573 Abs. 2 Nr.

Weiterlesen

Wie kann sich ein Mieter gegen eine Eigenbedarfskündigung wehren?

Wie kann sich ein Mieter gegen eine Eigenbedarfskündigung wehren? Es gibt zwei Möglichkeiten sich gegen eine Eigenbedarfskündigung des Vermieters zu

Weiterlesen

Energieausweis in Immobilienanzeige oder Wohnungsanzeige: Was ist zu beachten?

Was ist bei einer Immobilien- oder Wohnungsanzeige hinsichtlich des Energieausweises zu beachten? Was ein Vermieter oder Verkäufer einer Immobilie oder

Weiterlesen

Mietkaution: Bankbürgschaft, Barkaution, Verpfändung – Welche Möglichkeiten gibt es zur Leistung der Mietsicherheit?

Welche Möglichkeiten gibt es zur Leistung der Mietsicherheit? Eine Mietsicherheit kann auf vielfältige Weise geleistet werden. Der Mieter kann die

Weiterlesen

Schönheitsreparaturen: Welche Schönheitsreparaturklauseln in Formularmietverträgen sind unwirksam?

Welche Schönheitsreparaturklauseln in Formularmietverträgen sind unwirksam? Die Gerichte haben in einer Vielzahl von Fällen über Schönheitsreparaturklauseln in Mietverträgen entschieden. Wir

Weiterlesen

Berufliche Nutzung der Mietwohnung: Darf man in der Wohnung einen Job, einen Beruf oder ein Gewerbe ausüben?

Gewerbliche Nutzung von Wohnraum Grundsätzlich gilt: Wer mit seinem Vermieter einen Mietvertrag über Wohnraum schließt, der darf die Räume nicht

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

recht-aktuell.de

40.000 Euro ans Jugendamt – und wie eine Familie sich erfolgreich wehrte

09.09.2025
Der Schock im Briefkasten
Es gibt Briefe, die liest man zweimal. Einmal, um die Worte zu erfassen. Ein zweites Mal, um sicherzugehen, dass man sich nicht verlesen hat.
So ging es einer Familie, die plötzlich einen ...

Diskriminierung am Arbeitsplatz: Dreht sich jetzt die Beweislast?

09.09.2025

Wegen der für ihre Unzuverlässigkeit bekannten Deutschen Bahn muss ein Pauschalreisender ausreichend Zeit für seine Bahn-Anreise einplanen

09.09.2025

BU-Rente wegen Angst und Panikattacken

09.09.2025

Sofortige Betriebsuntersagung wegen Überklebens des blauen Euro-Felds auf Kfz-Kennzeichen mit schwarzer Folie

09.09.2025

Fitnessstudio-Beiträge sind keine außergewöhnlichen Belastungen

09.09.2025

Neue Entscheidung des BSG vom 27.08.2025 – 490.000 Euro Regress wegen Sprechstun­denbedarfs­verordnungen

09.09.2025

Schulpflicht gilt auch gegen den Willen des Schulkindes

09.09.2025

Rotlichtverstoß mit einem SUV rechtfertigt höheres Bußgeld

09.09.2025

Vorabmitteilung zum aktuellen Urteil des Bundesarbeits­gerichts vom 20.05.2025 – Betriebsratssitzung: Ersatzladung bei kurzfristigem Ausfall nicht erforderlich

09.09.2025

Können auch Parteien beleidigt werden? – Zur Beleidigungs­fähigkeit von Personenge­meinschaften

08.09.2025

Die Anordnung der Nachlasspflegschaft 

08.09.2025

Vermieter kann Verteilungs­schlüssel bei Betriebskosten nicht ohne ausreichenden Grund ändern

08.09.2025

Bundesarbeits­gericht bestätigt: Anspruch auf Zeitgutschrift für Umkleidezeiten im Rettungsdienst auch bei Krankheit und Urlaub

08.09.2025

Kein Schmerzens­geldanspruch gegen den Schulträger nach Schlägerei zwischen Zweitklässlern

08.09.2025

Ausländische Meldeanschrift beseitigt einen gemeinsamen Haushalt der Ehegatten in Deutschland nicht ohne weiteres

08.09.2025

Anteilige Haftung der Betreiberin einer Schienenbahn nach tödlichem Unfall an einem Gleisübergang

08.09.2025

Was ist Schulbegleitung und warum ist sie gerade jetzt so wichtig für Familien mit Kindern mit Förderbedarf?

07.09.2025

Abmahnung wegen Urheberrechts­verletzung – KSP mahnt Bildnutzung der Picture Alliance / dpa ab

06.09.2025

§ 2268 BGB – Wirkung der Ehescheidung auf Verfügung zugunsten Dritter

05.09.2025

fields of law

Allgemeines Persönlichkeitsrecht Arbeitsrecht Bankrecht Datenschutzrecht Eigentumsrecht Erbrecht EU-Recht Europarecht Familienrecht Glücksspielrecht Immobilienrecht Internetrecht Kaufrecht Luftverkehrsrecht Mietrecht Nachbarrecht Ordnungswidrigkeitenrecht Prozessrecht Reiserecht Rundfunkbeitragsrecht Schadenersatzrecht Schadensersatzrecht Scheidungsrecht Sozialrecht Sozialversicherungsrecht Staatsrecht Steuerrecht Strafprozessrecht Strafrecht Straßenverkehrsrecht Tierrecht Unterhaltsrecht Urheberrecht Verbraucherrecht Verfassungsrecht Verkehrsrecht Versicherungsrecht Vertragsrecht Verwaltungsrecht Vollstreckungsrecht Wahlrecht Wohneigentumsrecht Wohnungseigentumsrecht Zivilrecht Öffentliches Recht

refrago ist ein Service der ra-online GmbH, der sich zum Ziel gesetzt hat, leicht verständliche Erklärungen für Rechtsfragen von allgemeinem Interesse zu finden.

Alle Ausführungen auf refrago erfolgen ohne Gewähr und ersetzen keine Rechtsberatung. refrago empfiehlt bei individuellen Rechtsfragen, einen Anwalt zu konsultieren, den Sie z.B.beim Deutschen Anwaltsregister finden können.

  • Düsseldorfer Tabelle
    • ab 01.01.2025
    • ab 01.01.2024
    • ab 01.01.2023
    • ab 01.01.2022
    • ab 01.01.2021
    • ab 01.01.2020
    • ab 01.07.2019
    • ab 01.01.2019
    • ab 01.01.2018
    • ab 01.01.2017
    • ab 01.01.2016
    • ab 01.08.2015
    • ab 01.01.2015
    • ab 01.01.2013
  • Kindergeldtabelle
  • Regelsätze für Hartz IV und Sozialhilfe
  • Frankfurter Tabelle
  • Tools zum Verkehrsrecht
    • Bremswegrechner
    • Bußgeldrechner Unterschreiten des Mindestabstands
    • Bußgeldrechner Geschwindigkeits­verstöße
    • Bußgeldrechner Fahren unter Alkoholeinfluss
    • Promillerechner
  • Scheidungskostenrechner
  • Schmerzensgeldtabelle
  • Rechtsanwaltsgebühren
    • Prozesskosten­rechner
    • Rechtsanwalts­gebühren­tabelle
      • Mandate ab 01.01.2021
      • Mandate ab 01.08.2013
      • Mandate bis 31.07.2013
    • Gerichts­gebühren­tabelle
      • Mandate ab 01.01.2021
      • Mandate bis 01.01.2014
      • Mandate bis 31.12.2013
  • Pfändungs­rechner
  • Pfändungs­tabelle
    • ab 01.07.2025
    • ab 01.07.2024
    • ab 01.07.2023
    • ab 01.07.2022
    • ab 01.01.2021
    • ab 01.01.2019
    • ab 01.01.2017
    • ab 01.01.2015
    • ab 01.01.2013
    • ab 01.01.2011
    • ab 01.01.2005
    • ab 01.01.2002
  • IBAN-Rechner
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
  • IBAN-Validator
  • Stichwortverzeichnis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • kostenlose-urteile.de
  • Deutsches Anwaltsregister
  • DAWR-Mietminderungstabelle
Zertifikat für Mitglieder im Nachrichtenetzwerk von recht-aktuell.de