Zum Inhalt springen
Donnerstag, 27.11.2025
refrago

refrago

Rechtsfragen online verständlich erklärt – kostenlos

  • Das Neueste
  • Familienrecht
  • Mietrecht
  • Verkehrsrecht
  • Internetrecht
  • Service

Archiv Allgemeines Persönlichkeitsrecht

Taschenkontrolle im Supermarkt
Darf ich mal in Ihre Tasche schauen?

Darf meine Tasche im Supermarkt kontrolliert werden?Taschenkontrolle im Supermarkt greift in das allgemeine Persönlichkeitsrecht des Kunden ein

In einigen Super­märkten verlangen die Angestellten regelmäßig einen Einblick in die Taschen der Kunden. Aber auch Haus­detektive begehren Einblick in

Weiterlesen
Persönlichkeitsrecht

Besteht nach Beendigung einer Affäre ein Anspruch auf Löschung intimer Fotos?

Besteht nach Beendigung einer Affäre ein Anspruch auf Löschung intimer Fotos? Der Bundes­gerichts­hof hat im Jahr 2015 entschieden, dass nach

Weiterlesen
Sozilale Netzwerke
Soziale Medien

Dürfen Eltern Fotos ihrer Kinder in sozialen Medien wie Facebook oder Instagram posten?Auch kleine Kinder haben ein Recht am eigenen Bild

Das Internet vergisst nicht: Vor Veröffentlichung an Folgen denken Bevor Eltern sich den rechtlichen Aspekten der Veröffentlichung von Fotos ihrer

Weiterlesen
Beweissicherung

Darf man andere Personen zum Beweis einer Ordnungswidrigkeit fotografieren?

Darf man andere Personen zwecks Beweis einer Ordnungswidrigkeit fotografieren? Nach Ansicht des Landgerichts Bonn dürfe eine Privatperson keine Fotoaufnahmen von

Weiterlesen
Drohnen­recht

Drohnen und Recht: Wo und wie hoch darf man mit einer Drohne fliegen und was darf man aufnehmen?

Wo darf man mit einer Drohne fliegen? An welchen Orten eine Drohne eingesetzt werden darf, ist je nach Bundesland unterschiedlich

Weiterlesen
Ärztebewertungsportale

Was tun gegen negative Bewertungen auf Jameda, Sanego & Co?

Bewertungsportale für Ärzte: Damit muss man sich abfinden! Bewertungsportale für Ärzte sind seit geraumer Zeit ein fester Bestandteil der seit

Weiterlesen
Bildnisrecht

Facebook, Google+ und andere soziale Netzwerke: Darf man selbst aufgenommene Fotos von anderen ins Internet hochladen und damit veröffentlichen?

Fotografieren verboten Mitunter ist schon das Fotografieren von Personen verboten. Menschen dürfen nämlich dann nicht fotografiert werden, wenn sie sich

Weiterlesen
Rechtsfrage
Dresscodes

Chef schreibt Kleiderordnung am Arbeitsplatz vor: Wann darf der Arbeitgeber Vorschriften über Kleidung, Körperschmuck oder Tattoos machen?

Sind Vorschriften zur Dienstkleidung zulässig? Eine Verpflichtung zum Tragen einer bestimmten Personalkleidung kann sich aus dem Tarifvertrag oder Arbeitsvertrag ergeben.

Weiterlesen

Was kann ich tun, wenn ich mich von Google beleidigt fühle?

Kann Google beleidigen? Nach deutschem Recht setzt eine strafrechtlich relevante Beleidigung tatbestandlich die bewusste und beabsichtigte ehrverletzende Kundgabe von Missachtung

Weiterlesen

Wann dürfen Bilder von prominenten "Straftätern" veröffentlicht werden?

Abwägung zwischen Privatsphäre des Prominenten und Informationsinteresse der Öffentlichkeit Bei der Veröffentlichung von Bildern Prominenter im Zusammenhang mit Strafverfahren oder

Weiterlesen
  • ← Zurück

Für die Beantwortung dieser Rechts­frage konnten wir Rechtsanwalt Thilo Seelbach, LL.M. gewinnen.

Bild von Rechtsanwalt Thilo Seelbach, LL.M.
https://www.anwaltsregister.de/picture/Rechtsanwalt_Thilo_Seelbach_LL_M.a9000102.jpgSI Rechtsanwalts­gesellschaft mbHRechtsanwalt Thilo Seelbach, LL.M.
www.si-recht.de
Anbieterkennzeichnung

Für diesen Eintrag gilt unser Impressum auf unserer Webseite www.si-recht.de!

Weitere von Rechtsanwalt Thilo Seelbach, LL.M. beantwortete Rechtsfragen

  • Was sind Hammer­­schlags­recht und Leiter­recht?

    26.08.20240
  • Heizöl

    Hauskauf: Wem gehört das Heizöl, wenn ein Haus verkauft wird?

    12.08.20245
  • Ist eine Online-Scheidung billiger?

    07.06.20240
  • Bahnstreik

    Streik der Lokführer: Gilt ein Bahnstreik als Entschuldigung, wenn man zu spät zur Arbeit kommt?

    11.03.20242
  • Arbeitszeugnis

    Muss ein Arbeitszeugnis auf Geschäftspapier geschrieben sein?

    09.02.20240
  • Bewerbungsgespräch

    Bewerbungsgespräch: Muss der Arbeitgeber die Fahrtkosten eines Bewerbers zu einem Vorstellungsgespräch übernehmen?

    30.01.20241
mehr

recht-aktuell.de

Verbot des Cannabiskonsums im gesamten Englischen Garten ist unwirksam

26.11.2025
Der Bayerische Verwaltungs­gerichtshof (BayVGH) hat entschieden, dass das Verbot des Cannabiskonsums im Englischen Garten, im Hofgarten und im Finanzgarten in München rechtswidrig und damit unwirksam ist. Damit ist ...

Unterwasser­kraftwerke im Rhein zur Stromerzeugung können aus Gründen des Allgemeinwohls errichtet werden

26.11.2025

Zwang zurück ins Büro? – Was Arbeitgeber jetzt (nicht) dürfen!

26.11.2025

Kosten Kinderbestattung: OLG Oldenburg setzt den Maßstab

26.11.2025

Testamentskopie: Warum ein Erbschein oft nicht möglich ist

26.11.2025

Widerrufsbelehrung ohne Telefonnummer unwirksam?

25.11.2025

Scheidung und Erbe: Geht mein Nachlass an den Ex? – Was Sie jetzt wissen müssen

25.11.2025

Kaufpreisaufteilung und AfA bei denkmalgeschützten Immobilien

25.11.2025

Gleichgeschlechtliche Ehe für alle muss in gesamter EU anerkannt werden

25.11.2025

In Deutschland lebender Chinese darf in Bericht über Chinas Diasporapolitik namentlich genannt werden

25.11.2025

Motorradfahrverbot auf der K74 „Unabhängig­keitsstraße“ bleibt im Eilverfahren bestehen

25.11.2025

EuG stuft Amazon nach dem Gesetz über digitale Dienste als "sehr große Plattform" ein

25.11.2025

Energielieferant von Strom und Gas muss nach Verstoß gegen die Preisbindung Kunden Schadenersatz zahlen

24.11.2025

Erhält der Pflichtteil­berechtigte einen Ausgleich für belohnende Schenkungen des Erblasser?

24.11.2025

Bestreiten des Existenzrechts des Staates Israel darf nicht generell untersagt werden

24.11.2025

Testament: Hohe Wahrscheinlichkeit reicht dem Richter

24.11.2025

Arbeitgeber muss bei beteiligungs­pflichtiger Maßnahme nicht auf handlungsfähigen Betriebsrat warten

24.11.2025

Die vorläufige Einstellung nach § 205 StPO: Warum Strafverfahren manchmal ruhen müssen

24.11.2025

Abhilfeklage nach dem Verbraucher­rechtedurch­setzungsgesetz (VDuG) gegen GmbH-Geschäftsführer unzulässig

24.11.2025

WiderspruchsKompass: Ein Leitfaden zur Prüfung sozialrechtlicher Bescheide

21.11.2025

fields of law

Allgemeines Persönlichkeitsrecht Arbeitsrecht Bankrecht Datenschutzrecht Eigentumsrecht Erbrecht EU-Recht Europarecht Familienrecht Glücksspielrecht Immobilienrecht Internetrecht Kaufrecht Luftverkehrsrecht Mietrecht Nachbarrecht Ordnungswidrigkeitenrecht Prozessrecht Reiserecht Rundfunkbeitragsrecht Schadenersatzrecht Schadensersatzrecht Scheidungsrecht Sozialrecht Sozialversicherungsrecht Staatsrecht Steuerrecht Strafprozessrecht Strafrecht Straßenverkehrsrecht Tierrecht Unterhaltsrecht Urheberrecht Verbraucherrecht Verfassungsrecht Verkehrsrecht Versicherungsrecht Vertragsrecht Verwaltungsrecht Vollstreckungsrecht Wahlrecht Wohneigentumsrecht Wohnungseigentumsrecht Zivilrecht Öffentliches Recht

refrago ist ein Service der ra-online GmbH, der sich zum Ziel gesetzt hat, leicht verständliche Erklärungen für Rechtsfragen von allgemeinem Interesse zu finden.

Alle Ausführungen auf refrago erfolgen ohne Gewähr und ersetzen keine Rechtsberatung. refrago empfiehlt bei individuellen Rechtsfragen, einen Anwalt zu konsultieren, den Sie z.B.beim Deutschen Anwaltsregister finden können.

  • Düsseldorfer Tabelle
    • ab 01.01.2025
    • ab 01.01.2024
    • ab 01.01.2023
    • ab 01.01.2022
    • ab 01.01.2021
    • ab 01.01.2020
    • ab 01.07.2019
    • ab 01.01.2019
    • ab 01.01.2018
    • ab 01.01.2017
    • ab 01.01.2016
    • ab 01.08.2015
    • ab 01.01.2015
    • ab 01.01.2013
  • Kindergeldtabelle
  • Regelsätze für Hartz IV und Sozialhilfe
  • Frankfurter Tabelle
  • Tools zum Verkehrsrecht
    • Bremswegrechner
    • Bußgeldrechner Unterschreiten des Mindestabstands
    • Bußgeldrechner Geschwindigkeits­verstöße
    • Bußgeldrechner Fahren unter Alkoholeinfluss
    • Promillerechner
  • Scheidungskostenrechner
  • Schmerzensgeldtabelle
  • Rechtsanwaltsgebühren
    • Prozesskosten­rechner
    • Rechtsanwalts­gebühren­tabelle
      • Mandate ab 01.01.2021
      • Mandate ab 01.08.2013
      • Mandate bis 31.07.2013
    • Gerichts­gebühren­tabelle
      • Mandate ab 01.01.2021
      • Mandate bis 01.01.2014
      • Mandate bis 31.12.2013
  • Pfändungs­rechner
  • Pfändungs­tabelle
    • ab 01.07.2025
    • ab 01.07.2024
    • ab 01.07.2023
    • ab 01.07.2022
    • ab 01.01.2021
    • ab 01.01.2019
    • ab 01.01.2017
    • ab 01.01.2015
    • ab 01.01.2013
    • ab 01.01.2011
    • ab 01.01.2005
    • ab 01.01.2002
  • IBAN-Rechner
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
  • IBAN-Validator
  • Stichwortverzeichnis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • kostenlose-urteile.de
  • Deutsches Anwaltsregister
  • DAWR-Mietminderungstabelle
Zertifikat für Mitglieder im Nachrichtenetzwerk von recht-aktuell.de