Zum Inhalt springen
Donnerstag, 31.07.2025
refrago

refrago

Rechtsfragen online verständlich erklärt – kostenlos

  • Das Neueste
  • Familienrecht
  • Mietrecht
  • Verkehrsrecht
  • Internetrecht
  • Service

Archiv Kaufrecht

Garantie und Gewähr­leistung

Gibt es einen Unterschied zwischen Garantie und Gewähr­leistung?

Gibt es einen Unterschied zwischen Garantie und Gewähr­leistung? Die Begriffe Garantie und Gewähr­leistung unter­scheiden sich und sind daher nicht als

Weiterlesen
Taschen­geld­paragraph

Was ist der Taschen­geld­paragraph?

Was ist der Taschen­geld­paragraph? Als Taschen­geld­paragraph wird die Vorschrift des § 110 BGB bezeichnet. Danach gilt ein von einem Minderjährigen

Weiterlesen
Spritfresser

Autorückgabe bei erhöhtem Kraftstoffverbrauch: Berechtigt ein zu hoher Sprit­verbrauch bei einem Neuwagen zum Rücktritt vom Kaufvertrag?Wenn das Auto mehr schluckt, als es darf

Berechtigt ein zu hoher Sprit­verbrauch bei einem Neuwagen den Rücktritt vom Kaufvertrag? Damit ein Autokäufer vom Kaufvertrag zurückt­reten darf, muss

Weiterlesen
Haftungsausschluss

„Gekauft wie gesehen“ – Was bedeutet diese Regelung rechtlich?

Was bedeutet die Regelung „gekauft wie gesehen“ rechtlich? Im Rahmen eines Kauf­vertrags unter Verbrauchern ist es zulässig Gewähr­leistungs­ansprüche ein­zuschränken oder

Weiterlesen
Autokauf

Nach VW-Abgasmanipulation: Kann man als Käufer eines Volkswagens vom Kaufvertrag zurücktreten?

Kann man von einem Vertrag nach dem Kauf eines Neuwagens zurücktreten? Vom Vertrag über einen Autokauf ohne triftigen Grund zurückzutreten,

Weiterlesen
Online-Shop und Recht

Was muss man rechtlich beachten, wenn man einen Online-Shop eröffnen möchte?Die rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Eröffnung eines Online-Shops

1. Eröffnung eines Online-Shops – Die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen Die Anzahl derjenigen Personen in Deutschland, welche das Internet für Online-Shopping

Weiterlesen
Beule

Was versteht man rechtlich unter einem Blechschaden?

Was versteht man rechtlich unter einem Blechschaden? Nach Auffassung des Oberlandesgerichts Düsseldorf handelt es sich bei einem Blechschaden um oberflächliche

Weiterlesen

Benzinverbrauch eines Neuwagens höher als angegeben: Welche Rechte hat man als Käufer bei einem zu hohen Kraftstoffverbrauch des Neuwagens?

Welche Rechte hat man als Käufer bei einem zu hohen Kraftstoffverbrauch des Neuwagens? Weist ein Neuwagen einen höheren Kraftstoffverbrauch auf

Weiterlesen

Hauskauf: Sollen Immobilienkaufverträge zwischen dem Kauf von Grund und Boden und dem Kauf von darauf errichteten Häusern oder Eigentumswohnungen unterscheiden?

Können Grundstück und Bebauung unabhängig voneinander verkauft werden? Grundsätzlich gelten Häuser und permanente Bebauungen als feste Bestandteile eines Grundstücks. Nach

Weiterlesen
  • Weiter →

Für die Beantwortung dieser Rechts­frage konnten wir Rechtsanwalt Thilo Seelbach, LL.M. gewinnen.

Bild von Rechtsanwalt Thilo Seelbach, LL.M.
https://www.anwaltsregister.de/picture/Rechtsanwalt_Thilo_Seelbach_LL_M.a9000102.jpgSI Rechtsanwalts­gesellschaft mbHRechtsanwalt Thilo Seelbach, LL.M.
www.si-recht.de
Anbieterkennzeichnung

Für diesen Eintrag gilt unser Impressum auf unserer Webseite www.si-recht.de!

Weitere von Rechtsanwalt Thilo Seelbach, LL.M. beantwortete Rechtsfragen

  • Was sind Hammer­­schlags­recht und Leiter­recht?

    26.08.20240
  • Heizöl

    Hauskauf: Wem gehört das Heizöl, wenn ein Haus verkauft wird?

    12.08.20245
  • Ist eine Online-Scheidung billiger?

    07.06.20240
  • Bahnstreik

    Streik der Lokführer: Gilt ein Bahnstreik als Entschuldigung, wenn man zu spät zur Arbeit kommt?

    11.03.20242
  • Arbeitszeugnis

    Muss ein Arbeitszeugnis auf Geschäftspapier geschrieben sein?

    09.02.20240
  • Bewerbungsgespräch

    Bewerbungsgespräch: Muss der Arbeitgeber die Fahrtkosten eines Bewerbers zu einem Vorstellungsgespräch übernehmen?

    30.01.20241
mehr

recht-aktuell.de

Psychisch kranker Straftäter darf vorläufig nicht in die Türkei abgeschoben werden

31.07.2025
Ein ausreisepflichtiger türkischer Sexualstraftäter aus Moers darf vorläufig nicht in die Türkei abgeschoben werden. Das hat das Oberverwal­tungsgericht Nordrhein-Westfalen entschieden und damit der Beschwerde des ...

Planfeststel­lungsbeschluss zum Bau der 3. Start- und Landebahn des Flughafens München erlischt nicht im März 2026

31.07.2025

Erbausschlagung für das eigene Kind

30.07.2025

Kein Europäisches Nachlasszeugnis auch in der Beschwerdeinstanz bei Einwänden eines anderen Beteiligten

30.07.2025

Cannabis-Konsum im nördlichen Teil des Englischen Gartens vorläufig erlaubt

30.07.2025

Heranziehung von Pflegeeinrichtungen zum sog. Umlageverfahren rechtmäßig

30.07.2025

Keine generelle Pflicht zur Angabe der Faxnummer in der Widerrufsbelehrung

30.07.2025

Keine Klage gegen abgeschlossene Kassennachschau möglich

29.07.2025

Kunde kann Kreuzfahrt nach Diebstahl notwendiger Medikamente kündigen

29.07.2025

Anliegergebrauch gibt keinen Anspruch auf Wiederherstellung einer zuvor befestigten Zuwegung zum Grundstück

29.07.2025

Abwendungs­vereinbarungen in Berlin weiter wirksam

29.07.2025

Aberkennung eines Mandats in der Gemeindevertretung der Gemeinde Wenningstedt-Braderup rechtswidrig

29.07.2025

Städtebauliche Verträge – Schlüssel für moderne Stadtentwicklung in Leipzig

29.07.2025

Kündigung auf ärztlichen Rat: Sperrzeit vermeiden und rechtssicher kündigen

28.07.2025

Der Mittelfinger im Straßenverkehr: Wann eine Geste teuer wird

28.07.2025

Eine aufgrund eines Luftreinhalteplans eingerichtete Geschwindig­keitsbeschränkung von 30 km/h gilt auch für Elektroautos

28.07.2025

Keine wettbewerblichen Unterlassungs­ansprüche zwischen zwei Influencern

28.07.2025

Bundesver­fassungsgericht weist AfD-Beschwerde gegen die frühere rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer ab

28.07.2025

Zustandsnote beim Oldtimer-Kauf als Beschaffen­heitsvereinbarung

28.07.2025

SELBSTVERSUCH: Physio-Konrad.at – Betrugsmasche

26.07.2025

fields of law

Allgemeines Persönlichkeitsrecht Arbeitsrecht Bankrecht Datenschutzrecht Eigentumsrecht Erbrecht EU-Recht Europarecht Familienrecht Glücksspielrecht Immobilienrecht Internetrecht Kaufrecht Luftverkehrsrecht Mietrecht Nachbarrecht Ordnungswidrigkeitenrecht Prozessrecht Reiserecht Rundfunkbeitragsrecht Schadenersatzrecht Schadensersatzrecht Scheidungsrecht Sozialrecht Sozialversicherungsrecht Staatsrecht Steuerrecht Strafprozessrecht Strafrecht Straßenverkehrsrecht Tierrecht Unterhaltsrecht Urheberrecht Verbraucherrecht Verfassungsrecht Verkehrsrecht Versicherungsrecht Vertragsrecht Verwaltungsrecht Vollstreckungsrecht Wahlrecht Wohneigentumsrecht Wohnungseigentumsrecht Zivilrecht Öffentliches Recht

refrago ist ein Service der ra-online GmbH, der sich zum Ziel gesetzt hat, leicht verständliche Erklärungen für Rechtsfragen von allgemeinem Interesse zu finden.

Alle Ausführungen auf refrago erfolgen ohne Gewähr und ersetzen keine Rechtsberatung. refrago empfiehlt bei individuellen Rechtsfragen, einen Anwalt zu konsultieren, den Sie z.B.beim Deutschen Anwaltsregister finden können.

  • Düsseldorfer Tabelle
    • ab 01.01.2025
    • ab 01.01.2024
    • ab 01.01.2023
    • ab 01.01.2022
    • ab 01.01.2021
    • ab 01.01.2020
    • ab 01.07.2019
    • ab 01.01.2019
    • ab 01.01.2018
    • ab 01.01.2017
    • ab 01.01.2016
    • ab 01.08.2015
    • ab 01.01.2015
    • ab 01.01.2013
  • Kindergeldtabelle
  • Regelsätze für Hartz IV und Sozialhilfe
  • Frankfurter Tabelle
  • Tools zum Verkehrsrecht
    • Bremswegrechner
    • Bußgeldrechner Unterschreiten des Mindestabstands
    • Bußgeldrechner Geschwindigkeits­verstöße
    • Bußgeldrechner Fahren unter Alkoholeinfluss
    • Promillerechner
  • Scheidungskostenrechner
  • Schmerzensgeldtabelle
  • Rechtsanwaltsgebühren
    • Prozesskosten­rechner
    • Rechtsanwalts­gebühren­tabelle
      • Mandate ab 01.01.2021
      • Mandate ab 01.08.2013
      • Mandate bis 31.07.2013
    • Gerichts­gebühren­tabelle
      • Mandate ab 01.01.2021
      • Mandate bis 01.01.2014
      • Mandate bis 31.12.2013
  • Pfändungs­rechner
  • Pfändungs­tabelle
    • ab 01.07.2025
    • ab 01.07.2024
    • ab 01.07.2023
    • ab 01.07.2022
    • ab 01.01.2021
    • ab 01.01.2019
    • ab 01.01.2017
    • ab 01.01.2015
    • ab 01.01.2013
    • ab 01.01.2011
    • ab 01.01.2005
    • ab 01.01.2002
  • IBAN-Rechner
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
  • IBAN-Validator
  • Stichwortverzeichnis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • kostenlose-urteile.de
  • Deutsches Anwaltsregister
  • DAWR-Mietminderungstabelle
Zertifikat für Mitglieder im Nachrichtenetzwerk von recht-aktuell.de