interessante Rechtsfragen
zum Thema „Straftat“
Was bedeutet Immunität von Abgeordneten?
[29.09.2017] Was sich hinter der Immunität von Abgeordneten verbirgt, soll durch diese Rechtsfrage geklärt werden.mehr »
Können Diplomaten in Deutschland bestraft werden?
[19.06.2017] Mitarbeiter an einer Botschaft, eines Konsulats oder von internationalen Organisationen stehen ein besonderer Diplomatenstatus zu. Bedeutet dies aber auch eine Befreiung von einer Strafverfolgung? Kann also ein Diplomat bestraft werden, sollte er eine Straftat in Deutschland begehen?mehr »
Um was kümmert sich ein Anwalt in der Opfervertretung?
[05.05.2017] Wer Opfer einer Straftat wurde, sieht sich möglicherweise mit vielen Fragen und Problemen konfrontiert. In dieser schwierigen Situation kann eine Opfervertretung durch einen Rechtsanwalt hilfreich sein. Doch was genau tut dieser?mehr »
Ist das scherzhafte Ankündigen eines Amoklaufs bei Facebook strafbar?
[02.06.2016] Macht sich jemand strafbar, der bei Facebook aus Scherz postet, er wolle ein Amoklauf verüben?mehr »
Rechtfertigt die Begehung einer Straftat in der Freizeit die Kündigung des Arbeitnehmers?
[08.06.2015] Muss ein Arbeitnehmer mit einer Kündigung rechnen, wenn er in seiner Freizeit eine Straftat begeht?mehr »
Ist das Vortäuschen einer Straftat oder die falsche Verdächtigung einer Person strafbar?
[16.04.2015] Macht sich eine Person strafbar, wenn sie gegenüber der Polizei oder einer sonstigen Strafverfolgungsbehörde falsche Tatsachen angibt und daraufhin Ermittlungen aufgenommen werden?mehr »
Kündigung wegen Verdachts auf eine Pflichtverletzung: Wann darf der Arbeitgeber eine Verdachtskündigung aussprechen?
[08.08.2014] Die Rechtsfrage beschäftigt sich damit, ob es zulässig ist einen Arbeitnehmer wegen des Verdachts einer begangenen Pflichtverletzung fristlos zu kündigen.mehr »
Neues zum Thema „Straftat“
Unsere neuesten Rechtsfragen
- »Wo steht eigentlich, wann Sommerzeit und Winterzeit ist? (28.03.2021)
- »Darf man an Weiberfastnacht anderen die Krawatte abschneiden? (11.02.2021)
- »Darf der Arbeitgeber die E-Mails seiner Angestellten mitlesen? (01.02.2021)
- »Darf mein Arbeitgeber mich zur Impfung zwingen? (20.01.2021)
- »Gelangt man mit modernen Informationstechnologien zu mehr Rechtssicherheit im Unternehmen? (16.12.2020)
- »Wie lässt sich die Rechnungserstellung gesetzes-/regelkonform gestalten? (16.12.2020)
Neue Fachartikel
- »BGH: VW muss Diesel-Klägern auch Finanzierungskosten erstatten (14.04.2021)
- »Kein Sonderkündigungsrecht für Stromvertrag wegen Umzug (14.04.2021)
- »Amtsgericht in Bayern befreit Kind von Maskenpflicht an Schule (14.04.2021)
- »Corona-Bonus für Abfindungen nutzen (14.04.2021)
- »Trotz Amtsgerichtsurteil: Maskenpflicht in Thüringer Schulen (13.04.2021)
- »Steuererklärung: Homeoffice-Pauschale und Fahrtkosten getrennt absetzen (13.04.2021)