Bundestags­wahl23.09.2017

Wahlzettel: Warum fehlt beim Stimmzettel rechts oben die Ecke?

Sämtlichen Wahlzetteln fehlt die rechte obere Ecke oder sie sind mit einem Loch versehen. Doch warum ist dies so?

Warum fehlt bei Wahlzetteln rechts oben die Ecke?

Den Wahlzetteln fehlt rechts oben die Ecke oder sie sind mit einem Loch versehen, damit blinde oder seh­behinderte Menschen ohne fremde Hilfe wählen können. Die Markierung dient zur Auflage einer Stimm­zettel­schablone, die ebenfalls an der rechten oberen Ecke abgeschnitten ist. Mit der Schablone erhält der blinde oder seh­behinderte Mensch Informationen über die Schablone und den Stimmzettel. Dies kann je nach Landes­verband in Form der Blinden­schrift, als Audio-CD, im DAISY-Format oder in besonders großer Schrift geschehen. Die Schablonen sind kostenfrei bei den Landes­vereinen des Deutschen Blinden- und Seh­behinderten­verbandes e.V. (DBSV) erhältlich. Für Bundestags­wahlen wurden die Stimm­zettel­schablonen im Jahr 2002 eingeführt.

Quelle:refrago/rb
#1959 (964)
Google Adsense 1

Ein Gedanke zu „Wahlzettel: Warum fehlt beim Stimmzettel rechts oben die Ecke?

  • 24. September 2017 um 21:39 Uhr
    Permalink

    Und warum sind dann nicht alle so?
    Ich hatte so einen, meine Frau nicht – und ich bin nicht sehbehindert …

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert