Zum Inhalt springen
Dienstag, 28.10.2025
refrago

refrago

Rechtsfragen online verständlich erklärt – kostenlos

  • Das Neueste
  • Familienrecht
  • Mietrecht
  • Verkehrsrecht
  • Internetrecht
  • Service

ArchivRA Robert Binder

Ehe­schließung

Um was handelt es sich bei einer „Nichtehe“?

Um was handelt es sich bei einer „Nichtehe“?

Weiterlesen
Ehe­schließung

Welche Voraus­setzungen sind für eine Heirat erforderlich?

Welche Voraus­setzungen sind für eine Heirat erforderlich?

Weiterlesen
Direktions­recht/Weisungs­recht

Was ist das Direktions­recht bzw. Weisungs­recht des Arbeit­gebers?

Was ist das Direktions­recht bzw. Weisungs­recht des Arbeit­gebers?

Weiterlesen
Vaterschaft

Wird der Ehemann während der Trennungs­zeit automatisch der Vater des von der Ehefrau geborenen Kindes?

Wird der Ehemann während der Trennungs­zeit automatisch der Vater des von der Ehefrau geborenen Kindes?

Weiterlesen
Ehe­aufhebung

Ehe­aufhebung: Kann eine Ehe aufgehoben werden?

Ehe­aufhebung: Kann eine Ehe aufgehoben werden?

Weiterlesen
Verhinderung Scheidung

Kann ein Ehegatte durch die Abwesenheit im Scheidungs­termin die Scheidung verhindern?

Kann ein Ehegatte durch die Abwesenheit im Scheidungs­termin die Scheidung verhindern?

Weiterlesen
Verhinderung Scheidung

Kann eine Scheidung trotz Vorliegens der Scheidungs­voraus­setzungen verhindert werden?

Kann eine Scheidung trotz Vorliegens der Scheidungs­voraus­setzungen verhindert werden?

Weiterlesen
Scheidung

Kann der Versorgungs­ausgleich wegen grober Unbilligkeit ausgeschlossen sein?

Kann der Versorgungs­ausgleich wegen grober Unbilligkeit ausgeschlossen sein?

Weiterlesen
Scheidung

Ehe­gatten­trennung: Welcher Ehegatte darf in der gemeinsamen Wohnung bleiben?

Ehe­gatten­trennung: Welcher Ehegatte darf in der gemeinsamen Wohnung bleiben?

Weiterlesen
Kindes­unterhalt

Was ändert sich in der Düsseldorfer Tabelle 2018?

Was ändert sich in der Düsseldorfer Tabelle 2018?

Weiterlesen
Ehename

Welcher Nachname kann nach der Scheidung gewählt werden?

Welcher Nachname kann nach der Scheidung gewählt werden?

Weiterlesen
Kindesnamen

Welchen Familien­namen tragen die Kinder nach der Geburt oder der Scheidung der Eltern?

Welchen Familien­namen tragen die Kinder nach der Geburt oder der Scheidung der Eltern?

Weiterlesen
Ehewohnung

Was passiert mit der Ehewohnung nach der Scheidung?

Was passiert mit der Ehewohnung nach der Scheidung?

Weiterlesen
Rechtsfrage

Um was handelt es sich bei dem betrieblichen Ein­gliederungs­management?

Um was handelt es sich bei dem betrieblichen Ein­gliederungs­management?

Weiterlesen
Ehename

Welche Nachnamen sind nach einer Heirat möglich?

Welche Nachnamen sind nach einer Heirat möglich?

Weiterlesen
Haftung

Haftet man als Ehepartner für die Schulden des anderen?

Haftet man als Ehepartner für die Schulden des anderen?

Weiterlesen
Scheidung

Ist der Versorgungsausgleich bei kurzer Ehezeit ausgeschlossen?

Ist der Versorgungsausgleich bei kurzer Ehezeit ausgeschlossen?

Weiterlesen
Ordentliche Kündigung

Was ist eine betriebsbedingte Kündigung?

Was ist eine betriebsbedingte Kündigung?

Weiterlesen
Versorgungs­ausgleich

Kann der Versorgungs­ausgleich ausgeschlossen sein?

Kann der Versorgungs­ausgleich ausgeschlossen sein?

Weiterlesen
Rechtsfrage
Scheidung

Welches Gericht ist für den Scheidungs­antrag zuständig?

Welches Gericht ist für den Scheidungs­antrag zuständig?

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Für die Beantwortung dieser Rechts­frage konnten wir Rechtsanwalt Robert Binder gewinnen.

Bild von Rechtsanwalt Robert Binder
https://www.anwaltsregister.de/picture/Rechtsanwalt_Robert_Binder.a9000104.jpgSI Rechtsanwalts­gesellschaft mbHRechtsanwalt Robert Binder
www.si-recht.de
Anbieterkennzeichnung

Für diesen Eintrag gilt unser Impressum auf unserer Webseite www.si-recht.de!

recht-aktuell.de

Keine erleichterte Kündigung bei nur wochenweiser Wohnungsnutzung

27.10.2025
Das Landgericht Hanau hat entschieden, dass ein Vermieter in einem Gebäude mit nur zwei Wohnungen dem Mieter der zweiten Wohnung nicht ohne besonderen Grund kündigen kann, wenn er selbst die andere Wohnung nur ...

Bayerische Ausführungs­verordnung zur Düngeverordnung ist unwirksam

27.10.2025

Keine unmenschliche oder erniedrigende Aufnahmesituation für nichtvulnerable männliche Schutzberechtigte in Griechenland

27.10.2025

Kein Anspruch auf Ersatz von Rechtsanwaltskosten bei vorschneller Beauftragung eines Rechtsanwalts

27.10.2025

Scheidungsstatistik 2024: ca. 129.300 Scheidungen

27.10.2025

§ 2171 BGB – Wirksamkeit eines Vermächtnisses zugunsten des Hausarztes

26.10.2025

Erbausschlagung für minderjähriges Kind bei drohender Überschuldung

26.10.2025

Familienheim bleibt auch in der Ehegatten-GbR steuerfrei

24.10.2025

Betty Barclay im Zweibrücker Outlet-Center darf an bestimmten Feriensonntagen nicht mehr öffnen

24.10.2025

Gleicher Lohn für Frauen - Bundesarbeits­gericht erleichtert Klagen für Equal Pay

24.10.2025

Sperrung einer SIM-Karte beim Mobilfunk­unternehmen muss für den Kunden auch ohne Kennwort möglich sein

24.10.2025

Gebührenerhöhung bei Eintritt des Erben in ein laufendes Mandat

24.10.2025

Kirchliche Arbeitgeber dürfen Bewerber wegen Religion ablehnen

24.10.2025

Rücktritt vom und Anfechtung eines Pferdekaufvertrags

23.10.2025

Verdeckte Gewinnausschüttung beim Gesellschafter ist unabhängig von Vermögensminderung der Gesellschaft

23.10.2025

Stadt muss sich an Vergleich zur Beschränkung der Verkaufsfläche eines Möbelhauses halten

23.10.2025

Stadt hat keinen Anspruch auf Kostenerstattung für das Nachmessen von Verkaufsflächen eines Möbelhauses

23.10.2025

Lidl darf die Lidl Plus App trotz Datenerhebung als "kostenlos" bewerben

23.10.2025

Zur Planung einer Windenergieanlage außerhalb der Konzentra­tionsflächen für die Windenergie in einem Flächennutzungsplan

23.10.2025

Was ich 2025 in meiner Arbeit als Fachanwältin anders mache

22.10.2025

fields of law

Allgemeines Persönlichkeitsrecht Arbeitsrecht Bankrecht Datenschutzrecht Eigentumsrecht Erbrecht EU-Recht Europarecht Familienrecht Glücksspielrecht Immobilienrecht Internetrecht Kaufrecht Luftverkehrsrecht Mietrecht Nachbarrecht Ordnungswidrigkeitenrecht Prozessrecht Reiserecht Rundfunkbeitragsrecht Schadenersatzrecht Schadensersatzrecht Scheidungsrecht Sozialrecht Sozialversicherungsrecht Staatsrecht Steuerrecht Strafprozessrecht Strafrecht Straßenverkehrsrecht Tierrecht Unterhaltsrecht Urheberrecht Verbraucherrecht Verfassungsrecht Verkehrsrecht Versicherungsrecht Vertragsrecht Verwaltungsrecht Vollstreckungsrecht Wahlrecht Wohneigentumsrecht Wohnungseigentumsrecht Zivilrecht Öffentliches Recht

refrago ist ein Service der ra-online GmbH, der sich zum Ziel gesetzt hat, leicht verständliche Erklärungen für Rechtsfragen von allgemeinem Interesse zu finden.

Alle Ausführungen auf refrago erfolgen ohne Gewähr und ersetzen keine Rechtsberatung. refrago empfiehlt bei individuellen Rechtsfragen, einen Anwalt zu konsultieren, den Sie z.B.beim Deutschen Anwaltsregister finden können.

  • Düsseldorfer Tabelle
    • ab 01.01.2025
    • ab 01.01.2024
    • ab 01.01.2023
    • ab 01.01.2022
    • ab 01.01.2021
    • ab 01.01.2020
    • ab 01.07.2019
    • ab 01.01.2019
    • ab 01.01.2018
    • ab 01.01.2017
    • ab 01.01.2016
    • ab 01.08.2015
    • ab 01.01.2015
    • ab 01.01.2013
  • Kindergeldtabelle
  • Regelsätze für Hartz IV und Sozialhilfe
  • Frankfurter Tabelle
  • Tools zum Verkehrsrecht
    • Bremswegrechner
    • Bußgeldrechner Unterschreiten des Mindestabstands
    • Bußgeldrechner Geschwindigkeits­verstöße
    • Bußgeldrechner Fahren unter Alkoholeinfluss
    • Promillerechner
  • Scheidungskostenrechner
  • Schmerzensgeldtabelle
  • Rechtsanwaltsgebühren
    • Prozesskosten­rechner
    • Rechtsanwalts­gebühren­tabelle
      • Mandate ab 01.01.2021
      • Mandate ab 01.08.2013
      • Mandate bis 31.07.2013
    • Gerichts­gebühren­tabelle
      • Mandate ab 01.01.2021
      • Mandate bis 01.01.2014
      • Mandate bis 31.12.2013
  • Pfändungs­rechner
  • Pfändungs­tabelle
    • ab 01.07.2025
    • ab 01.07.2024
    • ab 01.07.2023
    • ab 01.07.2022
    • ab 01.01.2021
    • ab 01.01.2019
    • ab 01.01.2017
    • ab 01.01.2015
    • ab 01.01.2013
    • ab 01.01.2011
    • ab 01.01.2005
    • ab 01.01.2002
  • IBAN-Rechner
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
  • IBAN-Validator
  • Stichwortverzeichnis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • kostenlose-urteile.de
  • Deutsches Anwaltsregister
  • DAWR-Mietminderungstabelle
Zertifikat für Mitglieder im Nachrichtenetzwerk von recht-aktuell.de