Zum Inhalt springen
Dienstag, 06.06.2023
Das Neueste:
  • Welche neuen Regelungen müssen Spielautomatenbetreiber seit
  • Wie ist die Rechtslage von E-Zigaretten im Vergleich zu norm
  • Bahnstreik und der Weg zur Arbeit: Muss man ...
  • Verhalten bei Wohnungsdurchsuchung - Welche ...
  • Drogenbesitz ist kein Kavaliersdelikt – Mit ...
refrago

refrago

Rechtsfragen online verständlich erklärt – kostenlos

  • Das Neueste
  • Familienrecht
  • Mietrecht
  • Verkehrsrecht
  • Internetrecht
  • Service

Archiv Eigenbedarfskündigung

Der gemeinsame Mietvertrag bei Trennung
Eigenbedarfskündigung

Kündigung wegen Eigenbedarf: Wann darf der Vermieter wegen Eigenbedarf kündigen?Wohnung muss benötigt werden

Der Vermieter kann gemäß § 573 Absatz 2 Nr. 2 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) Eigenbedarf geltend machen, wenn er seine Wohnung

Weiterlesen
Eigenbedarf

Muster Eigenbedarfskündigung: Wie sollte eine Kündigung wegen Eigenbedarf formuliert sein?

Wie sollte eine Kündigung wegen Eigenbedarf formuliert sein? Das nachfolgende Muster soll Ihnen beispielhaft eine Anleitung für die Formulierung einer

Weiterlesen

Kündigung wegen Eigenbedarf: Wann kann der Vermieter wegen Eigenbedarf eine Kündigung aussprechen?

Wann kann der Vermieter wegen Eigenbedarf eine Kündigung aussprechen? Ein Vermieter kann unter den in § 573 Abs. 2 Nr.

Weiterlesen

Wie kann sich ein Mieter gegen eine Eigenbedarfskündigung wehren?

Wie kann sich ein Mieter gegen eine Eigenbedarfskündigung wehren? Es gibt zwei Möglichkeiten sich gegen eine Eigenbedarfskündigung des Vermieters zu

Weiterlesen

recht-aktuell.de

Mann beschäftigt Polizei 56 Mal binnen fünf Monaten

06.06.2023
Im Allgäu hat ein Mann binnen fünf Monaten die Polizei dutzendfach mit Straftaten beschäftigt.

Becherwurf auf Linien­richter: Fußball-Fan zu Geldstrafe verurteilt

06.06.2023

82-Jähriger will mit Drogen­handel Rente aufbessern

06.06.2023

Homeoffice-Pauschale schließt Entfernungs­pauschale nicht aus

06.06.2023

Kein Anspruch auf plattdeutsche Jobcenter-Bescheide

06.06.2023

Neuer Job: Haben Arbeit­nehmer ein Recht auf Ein­arbeitung?

06.06.2023

"Aufwendig gestaltetes Wohnumfeld" trotz kleinen Innenhofs mit Mülltonnen und Fahrrad­abstell­plätzen

06.06.2023

Werbung eines Mobilfunkanbieters mit Begriff "D-Netz" ist nicht irreführend

05.06.2023

Nach Trennung in der Partnerschaft: "Umgangsrecht" kann es auch für einen Hund geben

05.06.2023

Klage gegen den Neubau der Staustufe Obernau (Main) erfolglos

05.06.2023

Peinlich, peinlich? Wenn im Büro ein Miss­geschick passiert

05.06.2023

Bezeichnung einer Arztpraxis mit zwei Ärzten als „Zentrum“ für ästhetische und plastische Chirurgie ist nicht irreführend

05.06.2023

Sieben Jahre Haft für Ex-Schulleiter wegen Kindes­missbrauchs

05.06.2023

Wer zahlt, wenn meine Haushalts­hilfe stürzt?

05.06.2023

Bis zu zehn Jahre Haft für millionen­schweren Corona-Subventions­betrug

05.06.2023

Pfändungsfreibetrag: Überlassung eines Dienstwagens zur privaten Nutzung

05.06.2023

Keine Ausweisung eines noch nie in das Bundesgebiet eingereisten visumpflichtigen Ausländers

02.06.2023

Versicherer muss nach Feuer in den Räumlichkeiten eines Restaurants nicht zahlen

02.06.2023

Rundfunk Berlin-Brandenburg musste Wahlergebnis der Tierschutzpartei nach der Landtagswahl in Brandenburg im rbb Fernsehen nennen

02.06.2023

BAG zur Gleichstellung von Zeitarbeitnehmern und Stammbeschäftigten

02.06.2023

Rechtsgebiete

Allgemeines Persönlichkeitsrecht Arbeitsrecht Bankrecht Datenschutzrecht Eigentumsrecht Erbrecht EU-Recht Europarecht Familienrecht Gewährleistungsrecht Immobilienrecht Insolvenzrecht Internetrecht Kaufrecht Luftverkehrsrecht Mietrecht Nachbarrecht Ordnungswidrigkeitenrecht Prozessrecht Reiserecht Rundfunkbeitragsrecht Schadenersatzrecht Schadensersatzrecht Scheidungsrecht Sozialrecht Sozialversicherungsrecht Staatsrecht Steuerrecht Strafprozessrecht Strafrecht Straßenverkehrsrecht Tierrecht Unterhaltsrecht Urheberrecht Verbraucherrecht Verfassungsrecht Verkehrsrecht Versicherungsrecht Vertragsrecht Verwaltungsrecht Wahlrecht Wohneigentumsrecht Wohnungseigentumsrecht Zivilrecht Öffentliches Recht

refrago ist ein Service der ra-online GmbH, der sich zum Ziel gesetzt hat, leicht verständliche Erklärungen für Rechtsfragen von allgemeinem Interesse zu finden.

Alle Ausführungen auf refrago erfolgen ohne Gewähr und ersetzen keine Rechtsberatung. refrago empfiehlt bei individuellen Rechtsfragen, einen Anwalt zu konsultieren, den Sie z.B.beim Deutschen Anwaltsregister finden können.

  • Düsseldorfer Tabelle
    • ab 01.01.2023
    • ab 01.01.2022
    • ab 01.01.2021
    • ab 01.01.2020
    • ab 01.07.2019
    • ab 01.01.2019
    • ab 01.01.2018
    • ab 01.01.2017
    • ab 01.01.2016
    • ab 01.08.2015
    • ab 01.01.2015
    • ab 01.01.2013
  • Kindergeldtabelle
  • Regelsätze für Hartz IV und Sozialhilfe
  • Frankfurter Tabelle
  • Tools zum Verkehrsrecht
    • Bremswegrechner
    • Bußgeldrechner Unterschreiten des Mindestabstands
    • Bußgeldrechner Geschwindigkeits­verstöße
    • Bußgeldrechner Fahren unter Alkoholeinfluss
    • Promillerechner
  • Scheidungskostenrechner
  • Schmerzensgeldtabelle
  • Rechtsanwaltsgebühren
    • Prozesskosten­rechner
    • Rechtsanwalts­gebühren­tabelle
      • Mandate ab 01.01.2021
      • Mandate ab 01.08.2013
      • Mandate bis 31.07.2013
    • Gerichts­gebühren­tabelle
      • Mandate ab 01.01.2021
      • Mandate bis 01.01.2014
      • Mandate bis 31.12.2013
  • Pfändungs­rechner
  • Pfändungs­tabelle
    • ab 01.07.2023
    • ab 01.07.2022
    • ab 01.01.2021
    • ab 01.01.2019
    • ab 01.01.2017
    • ab 01.01.2015
    • ab 01.01.2013
    • ab 01.01.2011
    • ab 01.01.2005
    • ab 01.01.2002
  • IBAN-Rechner
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
  • IBAN-Validator
  • Stichwortverzeichnis
  • kostenlose-urteile.de
  • Deutsches Anwaltsregister
  • DAWR-Mietminderungstabelle
Zertifikat für Mitglieder im Nachrichtenetzwerk von recht-aktuell.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung