Zum Inhalt springen
Samstag, 21.05.2022
Das Neueste:
  • Ist es strafbar, wenn man öffentlich das „Z“-Symbol&nbs
  • Unfall mit unversicherten Fahrzeugen von Kriegsgeflüchteten
  • Wo steht eigentlich, wann Sommerzeit und Winterzeit ...
  • Was ist die Handstraußregelung?
  • Wie wird man Ehrenbürger und welche Vorteile ...
refrago

refrago

Rechtsfragen online verständlich erklärt – kostenlos

  • Das Neueste
  • Familienrecht
  • Mietrecht
  • Verkehrsrecht
  • Internetrecht
  • Service

Archiv Immobilienrecht

Bauarbeiten auf Nachbargrundstück: Kann ein Grundstückseigentümer das Aufstellen eines Baukrans verhindern?

Kann ein Grundstückseigentümer das Aufstellen eines Baukrans verhindern? Der Eigentümer eines Grundstücks kann das Aufstellen eines Baukrans verhindern, wenn dies

Weiterlesen
Immobilien­wert

Wie werden bei einer Scheidung Immobilien bewertet?

Wie werden bei einer Scheidung Immobilien bewertet? Für die Bewertung einer Immobilie gibt es verschiedene Möglichkeiten. ein­vernehmliche Regelung der Ehegatten

Weiterlesen
Immobilienkauf

Worauf muss man beim Kauf einer Doppelhaushälfte achten?Was beim Doppelhaus-Kauf wichtig zu wissen ist

Die Doppelhaushälften auf zwei getrennten oder einem gemeinsamen Grundstück Zunächst ist zu klären, was ein Doppelhaus überhaupt ist. Rechtlich handelt

Weiterlesen
Zubehör

Hauskauf: Wem gehört das Heizöl, wenn ein Haus verkauft wird?

Wem gehört das Heizöl, das in den Tanks gebunkert ist? Wenn ein Grundstück mit einem Haus bebaut ist, das über

Weiterlesen
Nachbar­rechte

Was sind Hammer­schlags­recht und Leiterrecht?

Was beinhaltet das Hammer­schlags­recht? Das Hammer­schlags­recht erlaubt das Betreten eines Nachbar­grundstücks, um von dort aus am eigenen Gebäude Reparaturen auszuführen.

Weiterlesen
Grundbuch

Immobilien­kauf: Was ist unter Auflassung und Auflassungs­vormerkung zu verstehen?

Was ist eine Auflassung? Historisch soll sich der heutige Rechts­begriff einer Auflassung angeblich davon herleiten, dass ein neuer Eigentümer nach

Weiterlesen

Energieausweis in Immobilienanzeige oder Wohnungsanzeige: Was ist zu beachten?

Was ist bei einer Immobilien- oder Wohnungsanzeige hinsichtlich des Energieausweises zu beachten? Was ein Vermieter oder Verkäufer einer Immobilie oder

Weiterlesen

Wann haften Hausbesitzer für Dachlawinen und wann sind Schneefanggitter Pflicht?

Besteht eine Pflicht zur Anbringung von Schneefanggittern? Grundsätzlich sind Hausbesitzer nicht verpflichtet besondere Vorkehrungen zum Schutz vor Dachlawinen zu treffen.

Weiterlesen

Dürfen Architekten Baukosten „beliebig hoch“ schätzen und damit ihr Honorar nach HOAI „beliebig hoch“ ansetzen?

Gesetzliche Vergütung des Architekten nach HOAI Natürlich steht dem Architekten für seine Tätigkeit eine Vergütung zu, und zwar unabhängig davon

Weiterlesen

Darf mein Vermieter Reparaturen wegen „vertragswidrigem Gebrauch“ von mir verlangen, obwohl mein Mietvertrag eine unwirksame Klausel zu Schönheitsreparaturen beinhaltet?

„Überraschung“ zu Schönheitsreparaturen vor 10 Jahren Das Unwirksamerklären von sogenannten „starren Fristen“ hat vor 10 Jahren viele überrascht. Trotzdem ist

Weiterlesen
  • ← Zurück

Verkehrsrecht

Unfall
Verkehrsrecht

Unfall mit unversicherten Fahrzeugen von Kriegsgeflüchteten aus der Ukraine - Wer zahlt den Schaden?

28.03.202228.03.2022 0
Das Bundesinnenministerium gab an, zwischen dem 24. Februar 2022 und dem 24. März 2022 rund 246.000 Einreisen ukrainischer Geflüchteter dokumentiert
Wer auffährt, hat Schuld: Haftet wirklich immer der auffahrende Autofahrer für einen Auffahrunfall?
Schadenersatzrecht Schadensersatzrecht Straßenverkehrsrecht Verkehrsrecht

Wer auffährt, hat Schuld: Haftet wirklich immer der auffahrende Autofahrer für einen Auffahrunfall?

14.03.202214.03.2022 0
Parklücke
Straßenverkehrsrecht Verkehrsrecht

Wem steht das Recht auf eine Parklücke zu: Dem voraus­fahrenden oder dem schnelleren Autofahrer?

28.01.202228.01.2022 0
Unfall
Schadenersatzrecht Schadensersatzrecht Straßenverkehrsrecht Verkehrsrecht

Verkehrsunfall aufgrund von Alkohol: Haftet man als Beifahrer für den alkoholisierten Fahrer?

19.01.202224.01.2022 RA Wolfgang Eckes 0

Rechtsgebiete

Allgemeines Persönlichkeitsrecht Arbeitsrecht Bankrecht Datenschutzrecht Eigentumsrecht Erbrecht EU-Recht Europarecht Familienrecht Immobilienrecht Insolvenzrecht Internetrecht Jugendschutzrecht Kaufrecht Luftverkehrsrecht Mietrecht Nachbarrecht Ordnungswidrigkeitenrecht Prozessrecht Reiserecht Rundfunkbeitragsrecht Schadenersatzrecht Schadensersatzrecht Scheidungsrecht Sozialrecht Sozialversicherungsrecht Staatsrecht Steuerrecht Strafprozessrecht Strafrecht Straßenverkehrsrecht Unterhaltsrecht Urheberrecht Verbraucherrecht Verkehrsrecht Versicherungsrecht Vertragsrecht Verwaltungsrecht Vollstreckungsrecht Waffenrecht Wahlrecht Wohneigentumsrecht Wohnungseigentumsrecht Zivilrecht Öffentliches Recht

refrago ist ein Service der ra-online GmbH, der sich zum Ziel gesetzt hat, leicht verständliche Erklärungen für Rechtsfragen von allgemeinem Interesse zu finden.

Alle Ausführungen auf refrago erfolgen ohne Gewähr und ersetzen keine Rechtsberatung. refrago empfiehlt bei individuellen Rechtsfragen, einen Anwalt zu konsultieren, den Sie z.B.beim Deutschen Anwaltsregister finden können.

  • Düsseldorfer Tabelle
    • ab 01.01.2022
    • ab 01.01.2021
    • ab 01.01.2020
    • ab 01.07.2019
    • ab 01.01.2019
    • ab 01.01.2018
    • ab 01.01.2017
    • ab 01.01.2016
    • ab 01.08.2015
    • ab 01.01.2015
    • ab 01.01.2013
  • Kindergeldtabelle
  • Regelsätze für Hartz IV und Sozialhilfe
  • Frankfurter Tabelle
  • Tools zum Verkehrsrecht
    • Bremswegrechner
    • Bußgeldrechner Unterschreiten des Mindestabstands
    • Bußgeldrechner Geschwindigkeits­verstöße
    • Bußgeldrechner Fahren unter Alkoholeinfluss
    • Promillerechner
  • Scheidungskostenrechner
  • Schmerzensgeldtabelle
  • Rechtsanwaltsgebühren
    • Prozesskosten­rechner
    • Rechtsanwalts­gebühren­tabelle
      • Mandate ab 01.01.2021
      • Mandate ab 01.08.2013
      • Mandate bis 31.07.2013
    • Gerichts­gebühren­tabelle
      • Mandate ab 01.01.2021
      • Mandate bis 01.01.2014
      • Mandate bis 31.12.2013
  • Pfändungs­rechner
  • Pfändungs­tabelle
    • ab 01.01.2021
    • ab 01.01.2019
    • ab 01.01.2017
    • ab 01.01.2015
    • ab 01.01.2013
    • ab 01.01.2011
    • ab 01.01.2005
    • ab 01.01.2002
  • IBAN-Rechner
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
  • IBAN-Validator
  • Stichwortverzeichnis
  • kostenlose-urteile.de
  • Deutsches Anwaltsregister
  • DAWR-Mietminderungstabelle
Zertifikat für Mitglieder im Nachrichtenetzwerk von recht-aktuell.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung