Zum Inhalt springen
Freitag, 19.08.2022
Das Neueste:
  • Cybergrooming - Sexuelle Belästigung von Kindern ...
  • Cookie-Consent-Banner DSGVO- und TTDSG-konform ...
  • Bewerbung um einen Arbeitsplatz - Müssen schwerbehinderte M
  • Muss man für eine Ver­missten­anzeige 24 Stunden ...
  • Haustürschlüssel / Wohnungsschlüssel: Wie viele ...
refrago

refrago

Rechtsfragen online verständlich erklärt – kostenlos

  • Das Neueste
  • Familienrecht
  • Mietrecht
  • Verkehrsrecht
  • Internetrecht
  • Service

Archiv Strafrecht

Rechtsfrage
Straftat

Cybergrooming - Sexuelle Belästigung von Kindern und deren virtuelle Anbahnung – Wann droht Strafe?Cybergrooming – wie sexuelle Belästigung im Internet entstehen kann und was man tun kan

Im deutschen Sexualstrafrecht gibt es einige englische Begriffe. So z.B. das Cybergrooming (manchmal auch Cyber-Grooming geschrieben). Mit dem Begriff Cybergrooming

Weiterlesen
Apfel
Mundraub

Ist Mundraub strafbar?Zur Strafbarkeit des Mundraubs

Unter Mundraub versteht man die Aneignung von Nahrungs- bzw. Genussmitteln sowie von Gegenständen zum hauswirtschaftlichen Gebrauch in geringer Menge oder

Weiterlesen
Lebensgefahr

Hund im heißen Auto: Ist das Zurücklassen eines Hundes im Auto bei sommerlicher Hitze verboten oder gar strafbar?Strafbarkeit nach dem Tierschutzgesetz

Ist das Zurücklassen eines Hundes im Auto bei sommerlicher Hitze strafbar? Nach § 17 des Tierschutzgesetzes (TierSchG) macht sich derjenige

Weiterlesen
Kriegsverbrechen
Krieg in der Ukraine

Was sind Kriegsverbrechen und wie werden sie bestraft?Kriegsverbrechen und ihre Aufarbeitung - Wer kümmert sich um Kriegsverbrechen?

Als Kriegsverbrechen bezeichnet man Straftaten, die unter der Verletzung von Völkerrecht durch Angehörige eines kriegsführenden Staates gegen andere Beteiligte oder

Weiterlesen
Stalking
Stalking

Neuentwicklung auf dem Gebiet StalkingDer „Stalking-Paragraf“ wird erweitert!

Der Straftatbestand „Stalking“ wird erweitert, zukünftig fallen auch das Vortäuschen falscher Identitäten, digitales Ausspähen oder Einschüchterung unter diesen Paragrafen. Die

Weiterlesen
Sitze im Bus
Schwarzfahren

Ist Schwarzfahren eine Straftat? Kommt man fürs Schwarzfahren ins Gefängnis?Was ist unter „schwarzfahren“ zu verstehen?

Wenn Sie ohne gültigen Fahrausweis in einem öffentlichen Verkehrsmittel angetroffen werden, dann gelten Sie als Schwarzfahrer. Unterschätzen Sie dieses Delikt

Weiterlesen
Geldwäsche

Gefahr Geldwäsche - Was ist zu beachten?

Häufig nutzen kriminelle Geldwäsche, um das Geld, das sie bei ihren illegalen Geschäften verdient haben, in den regulären Geldkreislauf einzubringen.

Weiterlesen
Z-Symbol
Ukraine-Krieg

Ist es strafbar, wenn man öffentlich das „Z“-Symbol benutzt, das auf russischen Panzern in der Ukraine zu sehen ist?„Z“ – Liegt in der Nutzung des Symbols die Billigung eines Angriffskrieges?

Das „Z“ ist nur eines verschiedener Symbole, mit welchen die russischen Streitkräfte ihre Panzer versehen. Die Interpretationsansätze hinsichtlich deren Bedeutung

Weiterlesen
Gefängnis
Bewährung

Wann wird eine Freiheitsstrafe zur Bewährung ausgesetzt?Es kommt auf eine Gesamtwürdigung unter Berücksichtigung bestimmter Punkte an

Wann wird eine Freiheitsstrafe zur Bewährung ausgesetzt? Voraussetzung für eine Bewährung ist zunächst das Vorliegen einer Freiheitsstrafe von maximal zwei

Weiterlesen
Taschengeld

Taschengeld für Häftling im Gefängnis: Wie viel Taschengeld bekommt ein Strafgefangener?Anspruch auf Taschengeld nach § 46 StVollzG

Wie viel Taschengeld bekommt ein Häftling? Ein Strafgefangener erhält nach § 46 StVollzG ein angemessenes Taschengeld, wenn er ohne sein

Weiterlesen
  • ← Zurück

recht-aktuell.de

Prozess gegen Starkoch Schuhbeck startet im Oktober

19.08.2022
Der Prozess gegen den Münchner Starkoch Alfons Schuhbeck (73) wegen des Vorwurfs der Steuerhinterziehung beginnt am 5. Oktober.

Straf­prozesse dauern immer länger: Richterbund fordert mehr Personal

19.08.2022

Sprayer klagt erfolgreich gegen Fingerabdrücke und Polizeifotos

19.08.2022

Keine Hinzuschätzungen bei einer GmbH wegen unklarer Mittelherkunft bei ihrem Gesellschafter

19.08.2022

„This call is from Europol“: So reagieren Sie richtig auf den Fake-Anruf

19.08.2022

Bundeskanzleramt muss nicht über Termine des Altkanzlers informieren

19.08.2022

Finanzamt darf auch nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens noch "Erstattungs­bescheide" erlassen

19.08.2022

Martin Kind bleibt vorerst Geschäftsführer bei der Profisparte von Hannover 96

19.08.2022

Verfassungs­beschwerden gegen die Pflicht zum Nachweis einer Impfung gegen Masern erfolglos

18.08.2022

Kein Anspruch eines Fahrzeugführers auf Tragen eines Niqab

18.08.2022

BAG fragt EuGH: Wie wirkt sich eine behördlich angeordnete Quarantäne während des Urlaubs aus?

18.08.2022

Dienstunfähiger Beamter kann ohne betriebliches Ein­gliederungs­management (BEM) in den vorzeitigen Ruhestand versetzt werden

18.08.2022

Nach Trennung: Wer darf in der Wohnung bleiben?

18.08.2022

Fakeshop-Finder - Kostenloses Onlinetool erkennt unseriöse Online-Shops

18.08.2022

Beschwerden wegen Umsetzung von Konto­gebühren-Urteil reißen nicht ab

18.08.2022

Bezeichnung „Geflügel Salami“ irreführend bei Schweinespeck als Zutat

18.08.2022

Land Nordrhein-Westfalen unterliegt im Rechtsstreit um Corona-Soforthilfen

18.08.2022

Faxübermittlung durch Rechtsanwälte wahrt keine Fristen mehr

17.08.2022

Sitten­widrige Schenkung bei Beeinflussung des Schenkers?

17.08.2022