Zum Inhalt springen
Mittwoch, 04.10.2023
refrago

refrago

Rechtsfragen online verständlich erklärt – kostenlos

  • Das Neueste
  • Familienrecht
  • Mietrecht
  • Verkehrsrecht
  • Internetrecht
  • Service

Archiv Wohnungseigentümer

Gemeinschaftsfläche

Darf man als Wohnungseigentümer oder Mieter einen Schuhschrank oder eine Garderobe im Treppenhaus aufstellen?Schuhregal im Treppenhaus oder Hausflur kann erlaubt sein

Wer nur eine kleine Wohnung und einen engen Flur hat, fragt sich vielleicht, ob er für seine Schuhe nicht das

Weiterlesen
Grillen
Grillsaison

Grillen auf dem Balkon - Darf man auf dem Balkon grillen?Als Mieter oder Wohnungseigentümer auf dem Balkon grillen - Was ist rechtlich zu beachten?

Wir von Rechtsfragen online (refrago.de) beschäftigten uns in diesem Text mit einem brenzligen Thema. Wenn die Sommerzeit anbricht und es

Weiterlesen
Balkon
Balkonkraftwerk

Solaranlage am Balkon - Kann ich als Wohnungseigentümer ein Balkonkraftwerk einfach so anbringen?Vor der Installation muss unter Umständen eine Genehmigung eingeholt werden

Balkon-Solaranlage erschwinglich und die Anschaffung ist einfach Die Solaranlage auf dem Balkon ist erschwinglich geworden und kostet im Schnitt aktuell

Weiterlesen
Katze
Katzenhaltung

Katzennetz: Darf man als Mieter ein Katzen- oder Fangnetz an seinem Balkon anbringen?Ist es einem Wohnungs­eigentümer gestattet ein Katzennetz am Balkon anzubringen?

Darf man als Mieter ein Katzen- oder Fangnetz an seinem Balkon anbringen? Grund­sätzlich bedarf jede Ver­änderung der Mietsache der Zustimmung

Weiterlesen
Weihnachts­freude

Weihnachts­dekoration und Weihnachts­düfte im Treppenhaus: Darf man als Mieter oder Wohnungs­eigentümer Treppenhaus und Hausflur weihnachtlich schmücken?

Das und der Hausflur sind sogenannte Gemein­schafts­flächen. Diese dürfen Mieter und nutzen. Eine Grenze ist dann erreicht, wenn andere Mieter

Weiterlesen
Zwergenaufstand

Gartenzwerge im Nachbargarten: Kann der Nachbar das Aufstellen von Gartenzwergen verhindern?

Kann ein Grundstücksbesitzer das Aufstellen von Gartenzwergen im Nachbargarten verhindern? Grundsätzlich darf der Eigentümer eines Grundstücks mit diesem machen was

Weiterlesen

recht-aktuell.de

Hundesteuer gilt auch für Trainings- und Therapiehunde

02.10.2023
Auch Hunde, die der Halter bei seiner beruflichen Tätigkeit als Hundetrainer und Hunde­physiotherapeut einsetzt, unterliegen der Hundesteuer. Dies entschied das Verwaltungsgericht Mainz.

Diesel-Skandal ohne Ende - Investoren klagen gegen Mercedes

02.10.2023

Prozess um nackte Brüste auf Wasserspiel­platz - Noch kein Urteil

02.10.2023

Kurzfristiges Abstellen von Mülltüten und Kinderwagen im Hausflur rechtfertigt keine Kündigung

02.10.2023

Wie spontan muss ich zur Verfügung stehen?

02.10.2023

BGH: Teilungs­versteigerung der Ehewohnung innerhalb Trennungszeit grundsätzlich zulässig

02.10.2023

Nachträglicher Mangel an der Kaufsache – Ist das Unternehmen mir zum Ersatz verpflichtet?

29.09.2023

Museumsmitarbeiter lässt entwendete Gemälde versteigern

29.09.2023

BGH zum Auskunftsanspruch über frühere Prämienanpassungen in der privaten Krankenversicherung

29.09.2023

In Verwahrung gegebener kombinierter Ehe- und Erbvertrag kann von den Eheleuten nicht mehr herausgefordert

29.09.2023

Verfassungs­beschwerde gegen wettbewerbs­rechtliche Eilentscheidung wegen fehlender Rechts­weg­erschöpfung erfolglos

29.09.2023

Betrunken auf dem E-Scooter: Auto-Fahr­erlaubnis in Gefahr

29.09.2023

Erzwungener Fingerbadruck zwecks Entsperrung des Mobiltelefons

29.09.2023

Siegel für faires Spielzeug erstmals vergeben

29.09.2023

Abgesägte Weihnachts­baum­spitze - 400 Euro Strafe für Klima­aktivistin

29.09.2023

Verunreinigte Glukose: Apothekerin zu Bewährungss­trafe verurteilt

29.09.2023

Staffelmiete und „Mietpreisbremse“: Verjährung des Auskunftsanspruchs II

29.09.2023

Kündigung wegen Krankheit – typische Fehler, Abfindung, Krankengeld & mehr

29.09.2023

Wiederaufnahme von Strafverfahren – Verbot der Doppelbestrafung

28.09.2023

Perückenkauf: Keine Sittenwidrigkeit wegen deutlich höheren Preisen in Ladengeschäft als im Online-Handel

28.09.2023

Rechtsgebiete

Allgemeines Persönlichkeitsrecht Arbeitsrecht Bankrecht Datenschutzrecht Eigentumsrecht Erbrecht EU-Recht Europarecht Familienrecht Gewährleistungsrecht Immobilienrecht Internetrecht Kaufrecht Luftverkehrsrecht Mietrecht Nachbarrecht Ordnungswidrigkeitenrecht Prozessrecht Reiserecht Rundfunkbeitragsrecht Schadenersatzrecht Schadensersatzrecht Scheidungsrecht Sozialrecht Sozialversicherungsrecht Staatsrecht Steuerrecht Strafprozessrecht Strafrecht Straßenverkehrsrecht Tierrecht Unterhaltsrecht Urheberrecht Verbraucherrecht Verfassungsrecht Verkehrsrecht Versicherungsrecht Vertragsrecht Verwaltungsrecht Vollstreckungsrecht Wahlrecht Wohneigentumsrecht Wohnungseigentumsrecht Zivilrecht Öffentliches Recht

refrago ist ein Service der ra-online GmbH, der sich zum Ziel gesetzt hat, leicht verständliche Erklärungen für Rechtsfragen von allgemeinem Interesse zu finden.

Alle Ausführungen auf refrago erfolgen ohne Gewähr und ersetzen keine Rechtsberatung. refrago empfiehlt bei individuellen Rechtsfragen, einen Anwalt zu konsultieren, den Sie z.B.beim Deutschen Anwaltsregister finden können.

  • Düsseldorfer Tabelle
    • ab 01.01.2023
    • ab 01.01.2022
    • ab 01.01.2021
    • ab 01.01.2020
    • ab 01.07.2019
    • ab 01.01.2019
    • ab 01.01.2018
    • ab 01.01.2017
    • ab 01.01.2016
    • ab 01.08.2015
    • ab 01.01.2015
    • ab 01.01.2013
  • Kindergeldtabelle
  • Regelsätze für Hartz IV und Sozialhilfe
  • Frankfurter Tabelle
  • Tools zum Verkehrsrecht
    • Bremswegrechner
    • Bußgeldrechner Unterschreiten des Mindestabstands
    • Bußgeldrechner Geschwindigkeits­verstöße
    • Bußgeldrechner Fahren unter Alkoholeinfluss
    • Promillerechner
  • Scheidungskostenrechner
  • Schmerzensgeldtabelle
  • Rechtsanwaltsgebühren
    • Prozesskosten­rechner
    • Rechtsanwalts­gebühren­tabelle
      • Mandate ab 01.01.2021
      • Mandate ab 01.08.2013
      • Mandate bis 31.07.2013
    • Gerichts­gebühren­tabelle
      • Mandate ab 01.01.2021
      • Mandate bis 01.01.2014
      • Mandate bis 31.12.2013
  • Pfändungs­rechner
  • Pfändungs­tabelle
    • ab 01.07.2023
    • ab 01.07.2022
    • ab 01.01.2021
    • ab 01.01.2019
    • ab 01.01.2017
    • ab 01.01.2015
    • ab 01.01.2013
    • ab 01.01.2011
    • ab 01.01.2005
    • ab 01.01.2002
  • IBAN-Rechner
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
  • IBAN-Validator
  • Stichwortverzeichnis
  • kostenlose-urteile.de
  • Deutsches Anwaltsregister
  • DAWR-Mietminderungstabelle
Zertifikat für Mitglieder im Nachrichtenetzwerk von recht-aktuell.de