Rechtsfragen aus dem Nachbarrecht
Bauarbeiten auf Nachbargrundstück: Kann ein Grundstückseigentümer das Aufstellen eines Baukrans verhindern?
[26.03.2019] Wenn in Nachbarsgarten ein Baukran steht und tonnenschwere Lasten über das Grundstück und das Haus schweben, ist es nicht verwunderlich, dass der Eigentümer des Grundstücks es mit der Angst zu tun bekommt und das Aufstellen des Krans verhindern will. Doch wie erfolgversprechend ist ein solches Begehren?mehr »
Katzenhaltung und Recht: Was ist rechtlich alles bei der Katzenhaltung zu beachten und wann haften Katzenhalter für Schäden durch ihre Katze?
[22.10.2018] Wer eine Katze hält, sollte dabei Rücksicht auf seine Mitmenschen nehmen. Denn so lassen sich einige Unannehmlichkeiten vermeiden. Aber was ist alles bei der Katzenhaltung zu beachten?mehr »
Hundehaltung: Was ist rechtlich alles bei der Hundehaltung zu beachten und wann haften Hundehalter für Schäden die durch ihren Hund verursacht werden?
[10.10.2018] Die Anschaffung bzw. Haltung eines Hundes kann schnell zu Problemen mit Mitmenschen führen. Daher ist es für einen Hundehalter von Vorteil, sich mit der Rechtslage hinsichtlich der Hundehaltung auszukennen.mehr »
Kann das Krähen eines Hahns verboten werden?
[04.10.2018] Gerade in ländlichen Gegenden ist das Krähen eines Hahns ein nicht unübliches Geräusch. Doch nicht jeder erfreut sich an diesem Laut. Kann das Krähen eines Hahns daher verboten werden?mehr »
Fallobst: Wem gehören Äpfel oder Birnen vom Baum des Nachbarn?
Rechtsanwalt Stephan Imm
[17.09.2018] Wenn der erste Herbststurm die Bäume durchschüttelt, fällt wieder jede Menge Fallobst herab. Nicht selten landet das Obst dabei auch im Nachbargarten. Darf sich der Nachbar an diesem Obst bedienen oder nicht? mehr »
Ruhestörung durch Rasenmäher: Gibt es Ruhezeiten oder darf der Nachbar jederzeit den Rasen mähen?
[18.06.2018] Das Mähen eines Rasens ist in der Regel mit einer erheblichen Lärmentwicklung verbunden. Die Nachbarn können sich daher in ihrer Ruhe gestört fühlen. Gibt es daher Ruhezeiten, die einzuhalten sind, oder kann man nicht jederzeit den Rasen mähen?mehr »
Was sind Hammerschlagsrecht und Leiterrecht?
Rechtsanwalt Thilo Seelbach, LL.M.
[29.09.2017] Im nachbarschaftlichen Zusammenleben ist es oftmals erforderlich, Reparaturen am eigenen Haus vom Nachbargrundstück aus vorzunehmen, etwa weil das eigene Haus auf die Grenze gebaut ist. Das Hammerschlagsrecht und das Leiterrecht helfen hier weiter.mehr »
Was ist rechtlich beim Grillen im Garten zu beachten?
[08.06.2017] Beim Grillen im Garten fühlen sich nicht selten die Nachbarn durch den damit verbundenen Lärm und durch die Rauchentwicklung belästigt. Was ist rechtlich beim Grillen im Garten zu beachten?mehr »
Gartenzwerge im Nachbargarten: Kann der Nachbar das Aufstellen von Gartenzwergen verhindern?
[05.09.2016] Der Gartenzwerg im Garten erregt immer wieder die Gemüter. Er gilt Vielen als Symbol des Spießbürgertums und als Ausdruck von Engstirnigkeit und Dummheit. Daher ist es nicht verwunderlich, dass mancher Nachbar die Beseitigung des Zwergs verlangt. Aber darf nicht jeder seinen Garten so gestalten, wie er es will? Ist es also überhaupt möglich das Aufstellen von Gartenzwergen zu verhindern? mehr »
Fußball versehentlich auf Nachbargrundstück geschossen: Darf man den Fußball aus dem Garten des Nachbarn einfach zurückholen?
[11.06.2016] Während eines Fußballspiels im heimischen Garten kann es passieren, dass der Ball im Nachbarsgarten landet. Kann man den Ball dann einfach aus den Garten des Nachbarn holen?mehr »
Neues aus dem Nachbarrecht
- Zulässigkeit eines Mobilfunkmastes in reinem oder allgemeinen Wohngebiet (31.03.2021)
- Bei Verweigerung des Schwenkens eines Baukrans über Nachbargrundstück muss gegen Grundstückseigentümer Duldungsklage erhoben werden (09.02.2021)
- Kein Verstoß gegen Rücksichtnahmegebot bei Einsichtnahme auf Nachbargrundstück durch neues Bauvorhaben (05.02.2021)
- Bei Einhaltung der Abstandsflächen sind Verschattungen einer Photovoltaikanlage durch Bauvorhaben auf Nachbargrundstück hinzunehmen (27.01.2021)
- Rechtswidrige Baugenehmigung wegen Fehlens oder Unvollständigkeit der Bauvorlagen (22.01.2021)
- Keine unzumutbare Verschattung durch 5 cm zu hohen Anbau (13.01.2021)
Täglich - Alles was Recht ist
Neue Fachartikel
- »Welche Einnahmen in der Steuererklärung gegeben werden müssen (09.04.2021)
- »Geschwindigkeitsverstoß wegen Notsituation nicht immer straffrei (09.04.2021)
- »Kann mein Arbeitgeber eine Nachtschicht anordnen? (09.04.2021)
- »Weitergabe von Zugangsdaten an Ehemann führt nicht automatisch zu einem Schadensersatzanspruch der Bank (09.04.2021)
- »Schwere Straftat rechtfertigt Pflichtteilsentzug (08.04.2021)
- »Zahlt die Berufsunfähigkeitsversicherung auch bei Corona? (08.04.2021)