Zum Inhalt springen
Montag, 27.06.2022
Das Neueste:
  • Was sind Kriegsverbrechen und wie werden sie ...
  • Wie lange darf man Geflüchtete in seiner Mietwohnung beherb
  • Neuentwicklung auf dem Gebiet Stalking
  • Ist Schwarzfahren eine Straftat? Kommt man fürs ...
  • Gefahr Geldwäsche - Was ist zu beachten?
refrago

refrago

Rechtsfragen online verständlich erklärt – kostenlos

  • Das Neueste
  • Familienrecht
  • Mietrecht
  • Verkehrsrecht
  • Internetrecht
  • Service

Archiv Lohnfortzahlung

Krank

Was bedeuten die Begriffe Arbeitsunfähigkeit, Berufsunfähigkeit und Erwerbsunfähigkeit?

Was bedeutet Arbeitsunfähigkeit? In welchen Fällen eine Arbeitsunfähigkeit vorliegt, regelt detailliert § 2 der Arbeitsunfähigkeitsrichtlinie. Arbeitsunfähigkeit von Beschäftigten Beschäftigte können

Weiterlesen

Krankes Kind und Arbeit: Muss der Arbeitgeber bei Erkrankung des Kindes freigeben und wie sieht es mit der Lohnfortzahlung aus?

Es gibt viele Kinderkrankheiten, die Eltern zwingen, zuhause bleiben zu müssen, um das erkrankte Kind zu pflegen. Masern, Mumps, Röteln,

Weiterlesen

Für die Beantwortung dieser Rechts­frage konnten wir Rechtsanwalt Thilo Seelbach, LL.M. gewinnen.

Bild von Rechtsanwalt Thilo Seelbach, LL.M.
https://www.anwaltsregister.de/picture/Rechtsanwalt_Thilo_Seelbach_LL_M.a9000102.jpgSI Rechtsanwalts­gesellschaft mbHRechtsanwalt Thilo Seelbach, LL.M.
www.si-recht.de
Anbieterkennzeichnung

Für diesen Eintrag gilt unser Impressum auf unserer Webseite www.si-recht.de!

Weitere von Rechtsanwalt Thilo Seelbach, LL.M. beantwortete Rechtsfragen

  • Beleidigung

    Beleidigung am Arbeitsplatz: Wann kann der Arbeitgeber wegen Beleidigung kündigen?

    01.03.20223
  • Abmahnung

    Abgemahnt vom Arbeitgeber: Was kann man gegen eine Abmahnung vom Chef tun?

    18.02.20221
  • Pauschaler Schadenersatz bei Filesharing: Muss ich bei einer Abmahnung pauschale Schäden ersetzen?

    12.03.20193
  • Wann muss der Arbeitgeber eine Abmahnung wieder aus der Personalakte löschen?

    07.03.20191
  • Berechnung Scheidung: Welche Anwaltskosten entstehen bei der Scheidung?

    19.02.20194
  • Hat man als Auszubildender am Tag vor der Abschlussprüfung frei?

    28.01.20194
mehr

Rechtsgebiete

Allgemeines Persönlichkeitsrecht Arbeitsrecht Bankrecht Datenschutzrecht Eigentumsrecht Erbrecht EU-Recht Europarecht Familienrecht Immobilienrecht Insolvenzrecht Internetrecht Jugendschutzrecht Kaufrecht Luftverkehrsrecht Mietrecht Nachbarrecht Ordnungswidrigkeitenrecht Prozessrecht Reiserecht Rundfunkbeitragsrecht Schadenersatzrecht Schadensersatzrecht Scheidungsrecht Sozialrecht Sozialversicherungsrecht Staatsrecht Steuerrecht Strafprozessrecht Strafrecht Straßenverkehrsrecht Unterhaltsrecht Urheberrecht Verbraucherrecht Verkehrsrecht Versicherungsrecht Vertragsrecht Verwaltungsrecht Vollstreckungsrecht Waffenrecht Wahlrecht Wohneigentumsrecht Wohnungseigentumsrecht Zivilrecht Öffentliches Recht

refrago ist ein Service der ra-online GmbH, der sich zum Ziel gesetzt hat, leicht verständliche Erklärungen für Rechtsfragen von allgemeinem Interesse zu finden.

Alle Ausführungen auf refrago erfolgen ohne Gewähr und ersetzen keine Rechtsberatung. refrago empfiehlt bei individuellen Rechtsfragen, einen Anwalt zu konsultieren, den Sie z.B.beim Deutschen Anwaltsregister finden können.

  • Düsseldorfer Tabelle
    • ab 01.01.2022
    • ab 01.01.2021
    • ab 01.01.2020
    • ab 01.07.2019
    • ab 01.01.2019
    • ab 01.01.2018
    • ab 01.01.2017
    • ab 01.01.2016
    • ab 01.08.2015
    • ab 01.01.2015
    • ab 01.01.2013
  • Kindergeldtabelle
  • Regelsätze für Hartz IV und Sozialhilfe
  • Frankfurter Tabelle
  • Tools zum Verkehrsrecht
    • Bremswegrechner
    • Bußgeldrechner Unterschreiten des Mindestabstands
    • Bußgeldrechner Geschwindigkeits­verstöße
    • Bußgeldrechner Fahren unter Alkoholeinfluss
    • Promillerechner
  • Scheidungskostenrechner
  • Schmerzensgeldtabelle
  • Rechtsanwaltsgebühren
    • Prozesskosten­rechner
    • Rechtsanwalts­gebühren­tabelle
      • Mandate ab 01.01.2021
      • Mandate ab 01.08.2013
      • Mandate bis 31.07.2013
    • Gerichts­gebühren­tabelle
      • Mandate ab 01.01.2021
      • Mandate bis 01.01.2014
      • Mandate bis 31.12.2013
  • Pfändungs­rechner
  • Pfändungs­tabelle
    • ab 01.01.2021
    • ab 01.01.2019
    • ab 01.01.2017
    • ab 01.01.2015
    • ab 01.01.2013
    • ab 01.01.2011
    • ab 01.01.2005
    • ab 01.01.2002
  • IBAN-Rechner
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
  • IBAN-Validator
  • Stichwortverzeichnis
  • kostenlose-urteile.de
  • Deutsches Anwaltsregister
  • DAWR-Mietminderungstabelle
Zertifikat für Mitglieder im Nachrichtenetzwerk von recht-aktuell.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung