Zum Inhalt springen
Samstag, 01.04.2023
Das Neueste:
  • Umgangsrecht: Welche Rechte hat der Vater?
  • Welche rechtlichen Besonderheiten gibt es bei ...
  • Was darf ein Headhunter – was darf er nicht?
  • Darf man an Weiberfastnacht anderen die Krawatte ...
  • Verhalten bei Wohnungsdurchsuchung - Welche ...
refrago

refrago

Rechtsfragen online verständlich erklärt – kostenlos

  • Das Neueste
  • Familienrecht
  • Mietrecht
  • Verkehrsrecht
  • Internetrecht
  • Service

Archiv Vorstellungsgespräch

Vorstellungsgespräch
Vorstellungsgespräch

Bewerbung um einen Arbeitsplatz - Müssen schwerbehinderte Menschen zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden?Schadensersatzanspruch bei Vorstellungsgespräch mit Schwerbehinderung

Öffentliche Arbeitgeber treffen in einem Bewerbungsprozess besondere Pflichten. Entsprechend ihrer Vorbildfunktion müssen sie gemäß § 165 Satz 2 SGB IX schwerbehinderte Menschen, die sich bei

Weiterlesen
Bewerbungsgespräch

Muss ein Bewerber im Bewerbungsverfahren oder im Bewerbungsgespräch über seine Vorstrafen Auskunft geben?

Ein Arbeitgeber darf nicht alles im Bewerbungsgespräch fragen. Auf manche Fragen darf man als Bewerber sogar lügen (vgl. ). Besteht

Weiterlesen
Neuer Job

Bewerbungsgespräch: Muss der Arbeitgeber die Fahrtkosten eines Bewerbers zu einem Vorstellungsgespräch übernehmen?

Muss ein Arbeitgeber die Fahrtkosten eines Bewerbers zu einem Vorstellungsgespräch übernehmen? Wird ein Bewerber zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen, muss der

Weiterlesen
Rechtsfrage

Lügen beim Bewerbungsgespräch: Darf ein Bewerber auf eine Frage des Arbeitgebers schweigen oder lügen?

Darf ein Bewerber auf eine Frage des Arbeitgebers im Vorstellungsgespräch schweigen oder lügen? Ob ein Bewerber auf eine Frage des

Weiterlesen
Rechtsfrage

Bewerbungsgespräch beim Arbeitgeber: Was darf der Chef den Bewerber nicht fragen?

Was darf der Chef den Bewerber nicht fragen? Folgende Übersicht gibt Ihnen einen Überblick über unzulässige Fragen während eines Bewerbungsgesprächs:

Weiterlesen

Bewerbungsgespräch beim Arbeitgeber: Welche Fragen darf der Chef einem Bewerber stellen?

Welche Fragen darf der Chef einem Bewerber stellen? Der Arbeitgeber kann grundsätzlich nur solche Fragen stellen, für deren Beantwortung ein

Weiterlesen

Für die Beantwortung dieser Rechts­frage konnten wir Rechtsanwalt Thilo Seelbach, LL.M. gewinnen.

Bild von Rechtsanwalt Thilo Seelbach, LL.M.
https://www.anwaltsregister.de/picture/Rechtsanwalt_Thilo_Seelbach_LL_M.a9000102.jpgSI Rechtsanwalts­gesellschaft mbHRechtsanwalt Thilo Seelbach, LL.M.
www.si-recht.de
Anbieterkennzeichnung

Für diesen Eintrag gilt unser Impressum auf unserer Webseite www.si-recht.de!

Weitere von Rechtsanwalt Thilo Seelbach, LL.M. beantwortete Rechtsfragen

  • Hauskauf: Wem gehört das Heizöl, wenn ein Haus verkauft wird?

    12.09.20225
  • Arbeitszeugnis

    Arbeitszeugnis ändern lassen - Steht dem Arbeitnehmer ein Zeugnisberichtigungs­anspruch zu?

    06.09.20221
  • Vorstellungsgespräch

    Bewerbung um einen Arbeitsplatz - Müssen schwerbehinderte Menschen zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden?

    16.08.20220
  • Beleidigung

    Beleidigung am Arbeitsplatz: Wann kann der Arbeitgeber wegen Beleidigung kündigen?

    01.03.20223
  • Abmahnung

    Abgemahnt vom Arbeitgeber: Was kann man gegen eine Abmahnung vom Chef tun?

    18.02.20221
  • Pauschaler Schadenersatz bei Filesharing: Muss ich bei einer Abmahnung pauschale Schäden ersetzen?

    12.03.20193
mehr

recht-aktuell.de

Notwegerecht begründet kein Recht auf den bequemsten Weg

31.03.2023
Das Landgericht Frankenthal (Pfalz) hat sich in einem aktuellen Urteil zu Umfang, Grenzen und Voraussetzungen eines Notwegerechts geäußert. Die Klage eines Nachbar-Ehepaars, das durch die Errichtung eines Zauns auf dem ...

Unbestimmte Weisung zum unverzüglichen Bemühen zur Aufnahme einer sozial­versicherungs­pflichtigen Tätigkeit

31.03.2023

Sächsisches Oberlandes­gericht stuft Negativ­zinsen als zulässig ein

31.03.2023

Bei Mietermehrheit muss Kündigung gegenüber allen Mietern ausgesprochen werden

31.03.2023

Schöner wohnen: Vermieter muss einer Miet­modernisierung zustimmen

31.03.2023

Rechtlich einwandfrei: Den Monteur per Kurz­nachricht beauftragen

31.03.2023

Wenn Falsch­parken richtig teuer wird

31.03.2023

Gegenvorstellungsverfahren nach dem Netzwerk­durchsetzungs­gesetz teilweise nicht anwendbar

30.03.2023

Anbau eines Wintergartens mit Vorsatzbalkon stellt keine zu duldende Modernisierungs­maßnahme dar

30.03.2023

Kann mein Arbeitgeber die Probezeit verlängern?

30.03.2023

BGH: Gericht kann ärztliches Attest zur Frage der Suizidgefahr bei erzwungenem Auszug aus Wohnung nicht aus eigener Sachkunde beurteilen

30.03.2023

Abhilfe­klage soll Verbrauchern schneller zu ihrem Recht verhelfen

30.03.2023

Keine Rundfunk­beitrags­pflicht für Verwalter von Ferienwohnungen

30.03.2023

Muster­bescheid: Porsche SE erzielt Teilerfolg vor Gericht

30.03.2023

Womit Arbeit­nehmer beim Betriebs­übergang rechnen müssen

30.03.2023

„Hängt die Grünen“-Plakate: Berufung endet mit Freispruch und Geldstrafe

30.03.2023

Verurteilung wegen Mordes in mittelbarer Täterschaft durch telefonische Einwirkung rechtskräftig

30.03.2023

Hecke muss trotz Schonzeit geschnitten werden

29.03.2023

Nach Tod der Kindesmutter entfällt das Erfordernis ihrer Zustimmung zur Vater­schafts­anerkennung

29.03.2023