Zahlung der Mietkaution – welche Rechte und Pflichten haben Mieter und Vermieter?
Eine Zahlung in drei Monatsraten ist zulässig Für den Vermieter ist es natürlich am besten, wenn der die komplette Kaution
WeiterlesenEine Zahlung in drei Monatsraten ist zulässig Für den Vermieter ist es natürlich am besten, wenn der die komplette Kaution
WeiterlesenWie hoch darf die Mietkaution sein? Handelt es sich um ein Wohnraummietverhältnis, ist die Höhe der auf das Dreifache der
WeiterlesenKann man zu viel gezahlte Mietkaution zurückverlangen? Wer dem Vermieter zu viel Mietsicherheit geleistet hat, kann den überbezahlten Betrag nach
WeiterlesenZu welchem Zeitpunkt ist der Anspruch auf Nachzahlung aus einer Nebenkostenabrechnung verjährt? Der Nachzahlungsanspruch aus einer Betriebskostenabrechnung verjährt nach der
WeiterlesenWer schuldet die Auszahlung der Mietkaution im Falle eines Eigentümerwechsels? Kommt es während der Mietzeit zu einem Eigentümerwechsel, so ist
WeiterlesenWann muss der Vermieter die Mietkaution zurückzahlen? Der Vermieter ist nach Beendigung des Mietverhältnisses regelmäßig verpflichtet die geleistete Mietkaution zurückzuzahlen.
WeiterlesenMuss man eine Mietsicherheit leisten? Nach § 563b Abs. 3 BGB kann der Vermieter von demjenigen, der nach dem Tod
WeiterlesenWelche Möglichkeiten gibt es zur Leistung der Mietsicherheit? Eine Mietsicherheit kann auf vielfältige Weise geleistet werden. Der Mieter kann die
Weiterlesen